SocialAcademy – „Know-how to go!“
Wir bieten mit der SocialAcademy wöchentlich ein breitgefächertes Wissen an Seminaren, Lesungen und Performances zu aktuellen gesellschaftlichen Themen an. Die Themen werden praxisorientiert, kurz und knackig präsentiert und laden zum Treffen, Mitmachen und Lernen ein. Die SocialAcademy ist ein Begegnungsraum zum Austausch für alle.
Optimisten leben länger
Im Kontakt mit unseren uns eigenen Stärken und Tugenden können wir unser Wohlbefinden steigern, hin zu einem erfüllten Leben.
In diesem Seminar lernt ihr etwas über die Grundlagen der Positiven Psychologie und die 24 menschlichen Stärken nach Martin E. P. Seligman.
Entdeckt eure Signaturstärken und erfahrt wie ihr stärkenorientiert leben, fördern und führen könnt.
Wer mein erstes Seminar Glaubenssätze besucht hat, kann hier sein Wissen noch erweitern. Die Veranstaltung ist aber auch für diejenigen geöffnet, die noch keine Vorerfahrung haben. Ihr seid alle herzlich eingeladen, teilzunehmen.
.
Daniela Diosegi ist gelernte Bankkauffrau und Handelsassistentin, Systemische Trainerin und Coach. Sie verfügt über langjährige Führung- und Ausbildererfahrungen im Handel, ist im Bereich der Berufsorientierung pädagogische Mitarbeiterin der Jugendbildung Hamburg und freiberufliche systemische Trainerin und Coach. Sie begleitet Menschen und Organisationen in Veränderungsprozessen.
Daten:
AUSGEBUCHT
Dozent*in: Daniela Diosegi
Datum: 23.10.2019, 15-18 Uhr
Ort: SBB, Wendenstr. 493, 1. Stock, Raum 129
Kosten: 30€ (ermäßigt 15€); kostenlos für Mitarbeiter*innen der SBB
Informationen zur Anmeldung
- Maximal können 15 Personen an der Veranstaltung teilnehmen
- Die Teilnahmegebühr beträgt 30€ pro Person (15€ ermäßigt für Schüler*innen, Student*innen, Rentner*innen, Menschen mit geringem bzw. keinem Einkommen – Nachweise sind vorzulegen)
- Bitte bringen Sie den Betrag passend und in bar zur Veranstaltung mit. Anschließend erhalten Sie eine Quittung für Ihre Unterlagen
- Für die Mitarbeiter*innen der SBB-Gruppe ist das Angebot kostenlos
- Damit wir die Veranstaltungen qualitativ hochwertig und mit der erforderlichen Mindestanzahl an Teilnehmer*innen durchführen können, bitten wir Sie, uns umgehend per Mail an info@sbb-si.de darüber in Kenntnis zu setzen, sollten Sie nach Ihrer getätigten Anmeldung doch nicht an der Veranstaltung teilnehmen können
- 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn gilt Ihre Anmeldung als verbindlich
- Sollte das Seminar nach kurzer Zeit bereits voll ausgebucht sein, kontaktieren wir Sie und setzen Sie bei Bedarf gerne auf die Prioritätenliste für die kommende Veranstaltung
- Nach Ihrer Teilnahme erhalten Sie innerhalb von vier Wochen eine Teilnahmebescheinigung und gegebenenfalls ein Handout per Mail.


Die nächsten Seminare

Mittwoch, 30.10.2019
15:00 – 18.00

Die Erfolgsfaktoren im Coaching
Viele Gesprächspartner hoffen zunächst, dass sich ihr Problem rein auf der Sach-Ebene lösen ließe. Doch Probleme werden gefühlt – besonders im Business-Kontext. Doch wie können wir das Vertrauen des Coachees gewinnen? Wie kann der Coachee wirksame Ziele formulieren?
Dozent*in: Torsten Adamski
Freitag, 08.11.2019
15:00 – 18.00

Systemische Aufstellungsarbeit HzE
Die systemische Aufstellungsarbeit ist eine wirkungsvolle und erlebnisorientierte Methode, mit der sich im Kontext von Hilfen zur Erziehung komplexe Zusammenhänge verstehen, ungünstige Dynamiken lösen, Rollen klären und realistische Ziele entwickeln lassen.
Dozent*in: Patricia Kropfreiter
Mittwoch, 13.11.2019
15:00 – 18:00

Ohrakupressur – vom Teil zum Ganzen
Die Ohrakupressur nach dem NADA-Protokoll verwendet eine ausgewogene Punktkombination, die auf viele Körperfunktionen regulierend wirkt. Die Ohrpunkte werden durch magnetische Akupressurperlen stimuliert, die auf kleinen Pflastern befestigt sind.
Dozent*in: Michael Lohmann