Liebe Teilnehmer:innen,
einige Seminare und Fortbildungen bieten wir als Online-Seminare an.
Diese Veranstaltungen sind entsprechend gekennzeichnet.
Wir wünschen Ihnen viel Freude bei unseren Seminaren.
Bei Fragen stehen wir Euch gerne telefonisch unter: 040 – 211 12 159 zur Verfügung.
Unser Angebot


Alle zukünftigen
Seminare
Wir bieten ein breitgefächertes Spektrum an Zertifikatslehrgängen, Berufsbegleitende Weiterbildungen, Fortbildungen, Workshops, Seminaren und Online-Seminare zu aktuellen Themen an. Die Inhalte werden praxisorientiert präsentiert und laden zum Treffen, Mitmachen und Lernen ein.

Fortbildungen für Pädagog:innen
und Interessierte
Bei diesen Seminaren und Weiterbildungen finden besonders pädagogische Fach- und Führungskräfte spezielle Fort- und Weiterbildungsangebote, um Ihre theoretischen Kenntnisse sowie praktischen Fähigkeiten für private als auch berufliche Herausforderungen zu erwerben oder zu vertiefen.

Sozialpädagogische/r
Assistent:innen
Mit der Externenprüfung SPA (Sozialpädagogische/r Assistent*innen – in Teil- oder Vollzeit) wird der Weg für den Quereinstieg in die pädagogische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen eröffnet und bietet Arbeitssuchenden mit pädagogischem Hintergrund eine echte Perspektive.




Unsere Empfehlung

Do, 14.12.2023 + Fr, 15.12.2023
von 9:00 – 13:00 Uhr

Inklusiver Kinderschutz – Kindeswohlgefährdung Spezial
Die Aufbau-Fortbildung zielt auf die Erweiterung und Stärkung der spezifischen Kompetenzen der Fachkräfte ab. Die Teilnehmenden können den Anforderungen an die Fachberatung im inklusiven Kinderschutz gerecht werden.
Dozent:innen: Yvette Karro & Angela Winkes
25.01.2024 – 15.03.2024
Berufsbegleitende Weiterbildung

Kinderschutzfachkraft – Modul I (Grundkurs)
Im Grundkurs werden die Teilnehmenden mit den wichtigsten rechtlichen und fachlichen Rahmenbedingungen sowie Ursachen und Formen von Kindeswohlgefährdung vertraut gemacht. Sie lernen Methoden und Instrumente kennen, die bei der Einschätzung und beim Abwenden von Kindeswohlgefährdung angewendet werden können.
Dozentinnen: Yvette Karro & Hanne Traulsen
Montags, 19.02. + 20.02.2024
jeweils von 09:00 – 16:00 Uhr

Lösungsorientierte Kurzberatung nach de Shazer
Durch Fragetechniken wird der Blick des Klienten auf eigene Stärken und Ressourcen, Wünsche und Ziele gelenkt. Es werden Ausnahmen erkundet, bekannte Lösungsstrategien des Klienten aktiviert und auf die aktuelle Situation übertragen.
Dozentin: Heike Schönknecht

