SocialAcademy – „Know-how to go!“
Wir bieten mit der SocialAcademy wöchentlich ein breitgefächertes Wissen an Seminaren, Lesungen und Performances zu aktuellen gesellschaftlichen Themen an. Die Themen werden praxisorientiert, kurz und knackig präsentiert und laden zum Treffen, Mitmachen und Lernen ein. Die SocialAcademy ist ein Begegnungsraum zum Austausch für alle.
Remote Leadership – Online-Seminar
Aus der Ferne führen, geht das eigentlich? Was ist anders? Wie kann ich auch virtuell Nähe zu Mitarbeiter*innen/ Teilnehmer*innen schaffen? Wie moderiere ich eine Telefonkonferenz? Wie ist Kleingruppenarbeit möglich?
Wer über diese Fragen Input braucht und sich austauschen möchte, ist hier genau richtig. Wir sammeln gemeinsam und praxisnah Tipps und Ideen und suchen in diesen außergewöhnlichen Zeiten Wege für ein gelingendes Miteinander.
.
Daten:
Dozent*in: Daniela Diosegi
Datum: 19.08.2020, 15-18 Uhr
Ort: Online-Seminar
Kosten: 30€ (ermäßigt 15€); kostenlos für Mitarbeiter*innen der SBB
Informationen zur Anmeldung
- Maximal können 15 Personen an der Veranstaltung teilnehmen
- Die Teilnahmegebühr beträgt 30€ pro Person (15€ ermäßigt für Schüler*innen, Student*innen, Rentner*innen, Menschen mit geringem bzw. keinem Einkommen – Nachweise sind vorzulegen)
- Auf Wunsch stellen wir Ihnen eine Rechnung aus. Geben Sie hierfür bitte bei der Anmeldung Ihre Rechnungsadresse an
- Alternativ können Sie den Betrag passend und in bar zur Veranstaltung mitbringen. Anschließend erhalten Sie eine Quittung für Ihre Unterlagen
- Für die Mitarbeiter*innen der SBB-Gruppe ist das Angebot kostenlos
- Damit wir die Veranstaltungen qualitativ hochwertig und mit der erforderlichen Mindestanzahl an Teilnehmer*innen durchführen können, bitten wir Sie, uns umgehend per Mail an info@socialacademy.de darüber in Kenntnis zu setzen, sollten Sie nach Ihrer getätigten Anmeldung doch nicht an der Veranstaltung teilnehmen können.
Qualitätskriterien für Ihre Weiterbildung
- Die SocialAcademy ist ein nach AZAV und DIN ISO 9001:2015 zertifizierter Träger der Weiterbildung und arbeitet nach regelmäßig überprüften Qualitätsstandards
- Unsere Dozent*innen sind fachlich und pädagogisch qualifiziert und verfügen über fundierte Praxiserfahrungen
- Nach Ihrer Teilnahme erhalten Sie innerhalb von vier Wochen eine Teilnahmebescheinigung und gegebenenfalls ein Handout per Mail
- Weiterhin beraten wir Sie gerne zu unseren Fortbildungen und entwickeln für Sie bedarfsorientierte Angebote für Ihre Einrichtung.


Die nächsten Seminare

Mittwoch, 26.08.2020
15:00 – 18:00

Entdeckungsreise: Verantwortung
Welche Bedeutung hat Verantwortung für Dich in deinem Leben? Denkst Du bei Verantwortung an Belastung, Erwartungshaltung und Leistungsdruck? Oder ermöglicht Verantwortung für dich auch einen Raum für Kreation?
Dozent*in: Melina Gallus
Mittwoch, 02.09.2020
15:00 – 18:00

Alkohol – die Alltagsdroge (Teil 1)
Das Ziel dieses Seminars ist es, Sie als Teilnehmer*innen für die Anzeichen einer Alkoholproblematik zu sensibilisieren, Ihren Blick zu schärfen, um bei Bedarf frühzeitig Hilfsangebote machen zu können.
Dozent*in: Michael Lohmann
Mittwoch, 16.09.2020
15:00 – 18:00

Alkohol – die Alltagsdroge (Teil 2)
Nachdem in Teil 1 die Anzeichen einer Alkoholproblematik thematisiert wurden, werden wir uns in Teil 2 mit den psychosozialen Auswirkungen des verstärkten Alkoholkonsums auf Partner und Partnerinnen, Familie und Kinder beschäftigen.
Dozent*in: Michael Lohmann