SocialAcademy – „Know-how to go!“
Wir bieten mit der SocialAcademy wöchentlich ein breitgefächertes Wissen an Seminaren, Lesungen und Performances zu aktuellen gesellschaftlichen Themen an. Die Themen werden praxisorientiert, kurz und knackig präsentiert und laden zum Treffen, Mitmachen und Lernen ein. Die SocialAcademy ist ein Begegnungsraum zum Austausch für alle.
Visualisieren & Flipcharts gestalten
Daten:
Mittwoch, 17.10.2018
15:00 – 18:00
Visualisieren & Flipcharts gestalten
Der Kurz-Workshop vermittelt die Grundlagen der fliplance Schreib- und Zeichenmethode.
Ort: SBB, Wendenstr. 493, Raum 129
Dozent*in: Janine Lancker
SocialAcademy Anmeldung
- Die Teilnahmegebühr beträgt 15 € pro Person (7 € ermäßigt für Schüler*innen, Student*innen, Rentner*innen, Menschen mit geringem bzw. keinem Einkommen – Nachweise sind vorzulegen). Für die Mitarbeiter*innen der SBB-Gruppe ist das Angebot kostenlos.
- 48 Stunden vor Seminarbeginn ist die Anmeldung verbindlich.
- Die Anzahl der Plätze ist auf 20 Teilnehmer*innen pro Seminar beschränkt.
- Nach der Teilnahme erhalten Sie eine Bescheinigung mit den Seminarinhalten per Mail.


Die nächsten Seminare

Donnerstag, 25.10.2018
14:00 – 17.00

Die Erfolgsfaktoren im Coaching
Viele Gesprächspartner hoffen zunächst, dass sich ihr Problem rein auf der Sach-Ebene lösen ließe. Doch Probleme werden gefühlt – besonders im Business-Kontext. Doch wie können wir das Vertrauen des Coachees gewinnen? Wie kann der Coachee wirksame Ziele formulieren? Wie lässt sich eine nachhaltige Strategie entwickeln? Was können wir tun, damit der Coachee wirklich ins Handeln kommt?
Dozent*in: Torsten Adamski
Mittwoch, 01.11.2018
15:00 – 17.00

Fall- und Fachberatung
Die soziale/ pädagogische Arbeit hat an Komplexität kontinuierlich zugenommen. Um angemessene Planbarkeit, Entscheidungs- und Handlungsmöglichkeiten zu gewährleisten, sind ein kollegialer Austausch sowie professionelle Beratung unumgänglich. Die individuelle Betrachtung der eigenen Aufgabe, in ihren Grenzen und Möglichkeiten, ist für die persönliche Entlastung von besonderer Bedeutung.
Dozent*in: Michael Lohmann
Mittwoch, 07.11.2018
15:00 – 18.00

Professionelle Nähe und Distanz
Kennen Sie das: wenn wir Kontakt aufnehmen zu einem anderen Menschen, zeigen wir uns. Wieviel wir zeigen, ist abhängig von verschiedenen Faktoren. Beziehung entsteht. Nähe.
Wer sind Sie im Wechselspiel zwischen Nähe und Distanz? Und wie gelingt es Ihnen, im professionellen Kontext Nähe zuzulassen und gleichzeitig Distanz zu halten?
Dozent*in: Heike Schönknecht