SocialAcademy – „Know-how to go!“
Wir bieten mit der SocialAcademy wöchentlich ein breitgefächertes Wissen an Seminaren, Lesungen und Performances zu aktuellen gesellschaftlichen Themen an. Die Themen werden praxisorientiert, kurz und knackig präsentiert und laden zum Treffen, Mitmachen und Lernen ein. Die SocialAcademy ist ein Begegnungsraum zum Austausch für alle.
Der Körper im Konflikt
Im Konflikt erleben wir unsere Wahlfreiheit in Emotion und Verhalten zumeist als stark eingeschränkt. Irgendwann gibt es einen Auslöser, einen bestimmten Satz oder ein bestimmtes Verhalten, der das Fass zum überlaufen bringt. Jeder weitere Satz scheint die Situation nur weiter zu eskalieren. Sind wir erst einmal in den Abwährtsstrudel eines Konfliktes geraten, ist dieser selten noch produktiv, geschweige denn zielführend – jedoch meist für alle Beteiligten leidvoll.
.
Wenn wir uns von der inhaltlichen Ebene lösen und stattdessen den Blick auf den Prozess der Interaktion selbst legen, fällt uns auf, dass die Eskalation weit früher angefangen hat. Die Haltung beider Beteiligten, ihre Verortung auf der Beziehungsebene wird von Beginn der Interaktion im Körperausdruck deutlich. Hier liegt auch die große Chance: Frühe Signale im eigenen Körpererleben können als wertvolles Feedback utilisiert werden und so im Bestfall der Einstieg in den Teufelskreis im Vorfeld verhindert werden.
.
Der Einführungsworkshop ist praxisorientiert. Teilnehmer*innen sind gebeten, tatsächliche Konflikt-Situationen aus ihrem (Arbeits-) Alltag mitzubringen.
.
Daten:
Informationen zur Anmeldung
- Die Anzahl der Plätze ist auf 15 Teilnehmer*innen pro Seminar beschränkt.
- Für die Mitarbeiter*innen der SBB-Gruppe ist das Angebot kostenlos.
- Für externe Teilnehmer*innen beträgt die Teilnahmegebühr 15 € pro Person (7 € ermäßigt für Schüler*innen, Student*innen, Rentner*innen, Menschen mit geringem bzw. keinem Einkommen – Nachweise sind vorzulegen). Bitte bringen Sie zum Seminar den Barbetrag passend mit. Sie erhalten anschließend eine Quittung für Ihre Unterlagen.
- Für Ihre Anmeldung nutzen Sie vorzugsweise das Formular, über das Sie über das Feld “jetzt anmelden” gelangen. Durch das Abschicken Ihrer Daten werden sie automatisch für das entsprechende Seminar angemeldet. Sollte das Seminar bereits ausgebucht sein, dann setzen wir Sie auf eine Warteliste und melden uns bei Ihnen.
- 48 Stunden vor Seminarbeginn ist Ihre Anmeldung verbindlich.
- Nach Ihrer Teilnahme erhalten Sie eine Bescheinigung mit den Seminarinhalten per E-Mail.


Die nächsten Seminare

Mittwoch, 26.06.2019
15:00 – 18:00

Ohrakupressur – vom Teil zum Ganzen
Die Ohrakupressur nach dem NADA-Protokoll verwendet eine ausgewogene Punktkombination, die auf viele Körperfunktionen regulierend wirkt. Die Ohrpunkte werden durch magnetische Akupressurperlen stimuliert, die auf kleinen Pflastern befestigt sind.
Dozent*in: Michael Lohmann
Donnerstag, 27.06.2019
15:00 – 17.00

Fall- und Fachberatung
Um angemessene Planbarkeit, Entscheidungs- und Handlungs- möglichkeiten zu gewährleisten, sind ein kollegialer Austausch sowie professionelle Beratung unumgänglich. Die individuelle Betrachtung der eigenen Aufgabe ist für die persönliche Entlastung von besonderer Bedeutung.
Dozent*in: Michael Lohmann
Mittwoch, 03.07.2019
15:00 – 18:00

Coaching mit künstlerischen Mitteln – Teil 1
Beim Coaching in Einzel- oder auch Gruppensettings bietet es sich an, den Teilnehmenden einen Erlebnisraum zu geben, wo sie gleich im Hier und Jetzt neue Erfahrungen hinsichtlich ihrer Ressourcen sammeln können. Vertiefung zum 1. Workshop.
Dozent*in: Claudia Bär