Programm Juli – September 2018

Mittwoch, 04.07.2018
15:00 – 18.00

Trauma – was ist das genau?
Der Begriff „Trauma“ wird in sehr unterschiedlichen Kontexten vermehrt zu einem Schlagwort. Diese Veranstaltung möchte dazu beitragen, den Blick zu sensibilisieren, um möglichst frühzeitig zu erkennen, welche Hilfestellung den Betroffenen angeboten werden kann.
Dozent*in: Michael Lohmann
Mittwoch, 11.07.2018
15:00 – 18.00

Zweipunkt-Methode – Die Kraft der eigenen Leichtigkeit nutzen lernen
Unser Unbewusstes arbeitet jede Sekunde für uns – und doch wirkt es manchmal wie ein Fremder, gelegentlich unerreichbar für uns. Dabei ist in unser kreatives, unbewusstes Potential zu nutzen so einfach wie Spielen: Je leichter Du herangehst, desto besser funktioniert es.
Dozent*in: Oskar Scherner
Mittwoch, 18.07.2018
15:00 – 18.00

Leben mit Behinderung. “So what?”
Das Seminar wird sich intensiv um die Fragen drehen: Was ist eigentlich “Inklusion” und wie kann ich erreichen, dass sich die Menschen dafür begeistern können?
Dozent*in: Klaus Becker
Mittwoch, 08.08.2018
15:00 – 18.00

SBB goes online!
Alle interessierten Kolleg*innen aus der gesamten SBB-Gruppe sind wieder herzlich zum Thinktank „SBB goes online“ eingeladen:
Wir denken den Digitalisierungsprozess gemeinsam, lernen voneinander und entwickeln moderne Strategien! Der Schwerpunkt diesmal: E-Learning – Angebote und Möglichkeiten.
Dozent*in: Christian Walther
Mittwoch, 15.08.2018
15:00 – 18.00

Performance Training
Wie schaffe ich es, gehört und wahrgenommen zu werden? Höre ich meinen Mitmenschen wirklich zu?
Wie schaffe ich es, Gesprochenes nicht mehr so persönlich zu nehmen – sachlicher und professioneller zu werden und dabei trotzdem authentisch und emphatisch zu bleiben?
Dozent*in: Jennifer Zaborski
Mittwoch, 22.08.2018
15:00 – 18.00

Entkommen – Ankommen: Netzwerk Flüchtlingsarbeit
Netzwerkarbeit ist ein wesentlicher Bestandteil sozialer Berufe! Wir möchten mit unserer Veranstaltung die Entstehung von Hamburger Initiativen seit 2015 erzählen und u.a. Hanseatic Help e.V. und Kids Welcome vorstellen.
Dozent*innen: Khaled Almaani, Janina Alff
Mittwoch, 29.08.2018
15:00 – 18.00

SBB macht sich fit!
Mitarbeiter*innen der SBB-Gruppe erhalten neben exklusiven Konditionen Einblicke in das vielfältige Angebot der ON-STAGE-Fitnessstudios – Probetraining möglich!
Dozent*in: Kira Saß
Mittwoch, 05.09.2018
15:00 – 18.00

Hilfen bei Wohnungslosigkeit
Bezahlbarer Wohnraum in deutschen Städten wird immer knapper, so auch die in Hamburg – vor allem für benachteiligte Menschen. Neben dem Thematisieren von „verdeckter Obdachlosigkeit“ und „emotionalen Dimensionen von Wohnungslosigkeit“ werden Sie in diesem Seminar passende Interventionsmöglichkeiten kennenlernen, um Ihre Beratungskompetenzen zu bereichern.
Dozent*in: Sonya Labidi
Mittwoch, 12.09.2018
15:00 – 18.00

Zweipunkt-Methode – Die Kraft der eigenen Leichtigkeit nutzen lernen
Unser Unbewusstes arbeitet jede Sekunde für uns – und doch wirkt es manchmal wie ein Fremder, gelegentlich unerreichbar für uns. Dabei ist in unser kreatives, unbewusstes Potential zu nutzen so einfach wie Spielen: Je leichter Du herangehst, desto besser funktioniert es.
Dozent*in: Oskar Scherner
Mittwoch, 19.09.2018
15:00 – 18.00

Wie wirkt sich die Herkunft aus einer suchtbelasteten Familie auf die lebensgeschichtliche Entwicklung aus?
Rund drei Millionen Kinder und Jugendliche in Deutschland haben mindestens einen suchtkranken Elternteil.
Der Alltag dieser Kinder unterscheidet sich stark von dem anderer Jungen und Mädchen. Welche Folgen, kurz- und langfristig, ergeben sich für diese hochbelasteten Nachkommen? Wie kann erforderliche Unterstützung gestaltet werden?
Dozent*in: Michael Lohmann
Mittwoch, 26.09.2018
16:00 – 18.00

All about relationship – Pop Chor
Wir machen Chor. Der Spaß am Singen steht im Vordergrund beim Pop-Chor.
Dozent*in: René Hargens