SocialAcademy – „Know-how to go!“
Wir bieten mit der SocialAcademy wöchentlich ein breitgefächertes Wissen an Seminaren, Lesungen und Performances zu aktuellen gesellschaftlichen Themen an. Die Themen werden praxisorientiert, kurz und knackig präsentiert und laden zum Treffen, Mitmachen und Lernen ein. Die SocialAcademy ist ein Begegnungsraum zum Austausch für alle.
Mediativ führen
Dieser Workshop richtet sich an Menschen, die Gruppen leiten und Teams führen.
Sicherlich kennen viele das Matrosensprichwort: „Schönwetterkapitän kann jeder“ – und „In den Krisen werdet Ihr sie erkennen.“
Führungsstärke zeigt sich besonders in Krisen und Konfliktfällen, wer führt, muss das Handwerkszeug dazu haben, sein Team, seine Teilnehmer*innen oder seine Gruppe durch Konflikte zu begleiten, die Menschen so zu fördern, dass sie Konfliktklärungskompetenz entwickeln und angstfrei in Auseinandersetzungen gehen.
Mit den Werkzeugen der Mediation gelingt Führung in Konfliktfällen einfacher.
Sie lernen konflikttheoretische Grundsätze, die Phasen und Besonderheiten der Mediation und vieles über Ihre Rolle als „mediative Führungskraft“.
Daten:
SocialAcademy Anmeldung
- Die Teilnahmegebühr beträgt 15 € pro Person (7 € ermäßigt für Schüler*innen, Student*innen, Rentner*innen, Menschen mit geringem bzw. keinem Einkommen – Nachweise sind vorzulegen). Für die Mitarbeiter*innen der SBB-Gruppe ist das Angebot kostenlos.
- 48 Stunden vor Seminarbeginn ist die Anmeldung verbindlich.
- Die Anzahl der Plätze ist auf 15 Teilnehmer*innen pro Seminar beschränkt.
- Nach der Teilnahme erhalten Sie eine Bescheinigung mit den Seminarinhalten per Mail.


Die nächsten Seminare

Donnerstag, 24.01.2019
15:00 – 17.00

Fall- und Fachberatung
Die soziale/ pädagogische Arbeit hat an Komplexität kontinuierlich zugenommen. Um angemessene Planbarkeit, Entscheidungs- und Handlungsmöglichkeiten zu gewährleisten, sind ein kollegialer Austausch sowie professionelle Beratung unumgänglich.
Die individuelle Betrachtung der eigenen Aufgabe, in ihren Grenzen und Möglichkeiten, ist für die persönliche Entlastung von besonderer Bedeutung. Absolute Vertraulichkeit und Anonymisierung der Fälle sind für uns selbstverständlich.
Dozent*in: Michael Lohmann
Mittwoch, 30.01.2019
15:00 – 18.00

Psyche und ihre Entwicklung
Das Seminar “Psyche und ihre Entwicklung” beschäftigt sich gezielt mit den Fragen, warum heute vermehrt Jugendliche und auch Erwachsene ihre Schul- und Berufsausbildung abbrechen und immer wieder etwas Neues versuchen.
Besteht ein Zusammenhang zur psychischen Entwicklung und ihren Abweichungen?
Können sich diese bis in das Erwachsenenalter auswirken? Und was “machen” soziale Medien mit unserer Psyche?
Dozent*in: Bettina Marquardt
Mittwoch, 06.02.2019
15:00 – 18.00

Agiles Networking
Agile Netzwerke ermöglichen Mitarbeiter*innen, Veränderungen selbst zu initiieren als auch aktiv und selbstbestimmend Teil einer Veränderung zu sein. Doch wie können wir Netzwerke wahrnehmen, stärken und nutzen?
In diesem Seminar zeigen wir Ihnen, wie Sie das eigene Netzwerk-Umfeld identifizieren und analysieren, eine individuelle Networking-Strategie entwickeln, Kommunikationswege aktiv wählen, sich als Marke im Netzwerk präsentieren und die eigenen Stärken herausstellen.
Dozent*innen: Justine Krause & Daniela Miedtke