SocialAcademy – Know-how to go
Wir bieten mit der SocialAcademy wöchentlich ein breitgefächertes Wissen an Seminaren, Lesungen und Performances zu aktuellen gesellschaftlichen Themen an. Die Themen werden praxisorientiert, kurz und knackig präsentiert und laden zum Treffen, Mitmachen und Lernen ein. Die SocialAcademy ist ein Begegnungsraum zum Austausch für alle.
Wo unerbittliche Perfektionistinnen, innere Kritiker, Schweinehunde und ähnliche Wölfe heulen, kann das Giraffische eine ganz neue Haltung uns selbst gegenüber etablieren. Selbst-Empathie ist der Schlüssel zur Geduld – mit mir und mit anderen. Wie wir sie fördern können, erkunden wir mit amüsanten Inputs, spielerischen Übungen und praktischen Beispielen aus unserem Leben.
Frei nach Rosenberg: Alle, die perfekt sind, müssen dieses Seminar leider überspringen!
Ziele:
– Grundlagen der GfK
– Selbstgespräche giraffisch führen
– Angewandte Selbst-Empathie
– Eigene Grenzen akzeptieren
– Liebevollerer Umgang mit Perfektionismus & Scham
Dozentin: Turid Müller
Mittwoch, den 12.10.2022 von 9 – 16 Uhr
Ort: digital via ZOOM
Daten
Dozentin: | Turid Müller |
---|---|
Ort: | digital via ZOOM |
Kosten: | 140€ (84€ ermäßigt); kostenlos für Mitarbeiter:innen der SBB |
Informationen zur Anmeldung
- Teilen Sie uns bitte Ihre Rechnungsadresse mit, wenn Sie sich anmelden
- Die Teilnahmegebühr beträgt 140€ pro Person (84€ ermäßigt für Schüler:innen, Student:innen, Rentner:innen, Menschen mit geringem bzw. keinem Einkommen – Nachweise sind bitte vorzulegen)
- Für Mitarbeiter:innen der SBB ist das Angebot kostenlos
- Damit die Veranstaltungen mit der erforderlichen Mindestanzahl an Teilnehmer:innen durchgeführt werden kann, bitten wir Sie, uns umgehend darüber in Kenntnis zu setzen, sollten Sie wider Erwarten nicht an der Veranstaltung teilnehmen können.
- Bei weiteren Fragen können Sie uns gerne per E-Mail an info@SocialAcademy.de oder telefonisch unter +49 40 21112 – 159 kontaktieren.
Qualitätskriterien für Ihre Weiterbildung
- Die SocialAcademy ist ein nach AZAV und DIN ISO 9001:2015 zertifizierter Träger der Weiterbildung und arbeitet nach regelmäßig überprüften Qualitätsstandards
- Unsere Dozent:innen sind fachlich und pädagogisch qualifiziert und verfügen über fundierte Praxiserfahrungen
- Nach Ihrer Teilnahme erhalten Sie innerhalb von vier Wochen eine Teilnahmebescheinigung und gegebenenfalls ein Handout per Mail
- Weiterhin beraten wir Sie gerne zu unseren Fortbildungen und entwickeln für Sie bedarfsorientierte Angebote für Ihre Einrichtung.

