SocialAcademy – „MasterClasses“
Die MasterClasses bieten hochwertige Fort- und Weiterbildungsangebote für pädagogische und psychologische Fach- und Führungskräfte, um theoretische Kenntnisse und praktische Fähigkeiten für private als auch berufliche Herausforderungen zu erwerben oder zu vertiefen.
Corona I – Familien unter Druck / Chance der Entschleunigung – Webinar
Corona – wenn die Nerven blank liegen!
Kinderbetreuung wird zu einer echten Herausforderung
Eltern, Kinder, Erzieher und Lehrer sind stark verunsichert. Kontaktsperre, Homeoffice, Kurzarbeit, geschlossene Spielplätze, Maskenpflicht.
Die Einschränkungen führen dazu, dass unser eigentlicher „normaler“ Alltag bracht liegt und Sicherheiten verloren gehen.
Mit unserer neuen 5-teiligen Fortbildungsreihe möchte wir dazu beitragen, Sie zu unterstützen, um im Umgang mit allen Beteiligten Sicherheit zu gewinnen und den veränderten Kita- oder Schulalltag gestärkt in Angriff nehmen zu können.
Alle Kurse sind einzeln buchbar. Bei Bedarf bieten wir, wenn es die Aktualität erfordert, weitere Kurs an.
Wir freuen uns, das wir für dieses Angebot den renommierten und erfahrenen Pädagogen Thomas Rupf gewinnen konnten.
.
Thema I: Familien unter Druck / Chance der Entschleunigung
- Einschränkungen der sozialen Kontakte und der Bewegungsfreiheit
- Finanzielle Not durch Verdienstausfälle u.a.
- Corona-Krise als Chance – mehr Zeit für die Familie?
Daten
Dozent*in: | Thomas Rupf |
---|---|
Datum: | Donnerstag, den 14.05.2020, 10:00-12:00 Uhr |
Ort:
Kosten: |
Webinar
60€ (ermäßigt 30€); kostenlos für Mitarbeiter*innen der SBB |
Informationen zur Anmeldung
- Teilen Sie uns bitte Ihre Rechnungsadresse, wenn Sie sich anmelden
- Die Teilnahmegebühr beträgt 60€ pro Person (30€ ermäßigt für Schüler*innen, Student*innen, Rentner*innen, Menschen mit geringem bzw. keinem Einkommen – Nachweise sind bitte vorzulegen)
- Für die Mitarbeiter*innen der SBB-Gruppe ist das Angebot kostenlos
- Damit die Veranstaltungen mit der erforderlichen Mindestanzahl an Teilnehmer*innen durchgeführt werden kann, bitten wir Sie, uns umgehend darüber in Kenntnis zu setzen, sollten Sie wider Erwarten nicht an der Veranstaltung teilnehmen können.
- Bei weiteren Fragen können Sie uns gerne per E-Mail an info@socialacademy.de oder telefonisch unter +49 40 21112 – 591 kontaktieren.
Qualitätskriterien für Ihre Weiterbildung
- Die SocialAcademy ist ein nach AZAV und DIN ISO 9001:2015 zertifizierter Träger der Weiterbildung und arbeitet nach regelmäßig überprüften Qualitätsstandards
- Unsere Dozent*innen sind fachlich und pädagogisch qualifiziert und verfügen über fundierte Praxiserfahrungen
- Nach Ihrer Teilnahme erhalten Sie innerhalb von vier Wochen eine Teilnahmebescheinigung und gegebenenfalls ein Handout per Mail
- Weiterhin beraten wir Sie gerne zu unseren Fortbildungen und entwickeln für Sie bedarfsorientierte Angebote für Ihre Einrichtung.


Die nächsten Seminare

Freitag, 15.05.2020
10:00 – 12:00

Webinar: Corona II – Sozial-emotionale Belastung für Kinder/ Vertiefung von Fähigkeiten zur Krisenbewältigung und der Eltern-Kind-Beziehung
Welche psychosomatischen Reaktionen bewirkt eine Kontaktsperre zu wichtigen Bindungspersonen (Erzieher*in, Freunde, Großeltern)?
Dozent*in: Thomas Rupf
Di.+Do., 19.05.+28.05.2020
09:00 – 12:00

Webinar: Traumapädagogik (Grundlagen)
Wir widmen uns den Grundlagen der Psychotraumatologie und Neurobiologie, um anhand der Basisstrategien traumapädagogischen Handelns einen Umgang mit psychisch traumatisierten Kindern und Jugendlichen zu entwickeln.
Dozent*in: Yvette Karro