SocialAcademy – „Persönliche & soziale Kompetenzen“
Wir bieten mit der SocialAcademy breitgefächerte Seminare und Weiterbildungen zu aktuellen Themen an. Die Themen werden praxisorientiert und knackig präsentiert und laden zum Treffen, Mitmachen und Lernen ein. Die SocialAcademy ist ein Begegnungsraum zum Austausch für alle.
Bindung, Beziehung, sozialpädagogische Arbeit
In der sozialpädagogischen Arbeit, im ambulanten oder stationären Kontext mit Kindern oder Jugendlichen, steht die Entwicklung einer professionellen Beziehung an zentraler Stelle.
Für die Gestaltung einer tragfähigen und pädagogisch-professionellen Begleitung, Fürsorge oder Beratung, ist grundlegendes Wissen über Bindung und Bindungsmuster erforderlich.
Beziehungsgestaltung ist prozesshaft und daher sind die Dynamiken innerhalb von Beziehungen essentiell für die Gestaltung bei längerfristig angelegten Kontakten.
Die Reflektion der eigenen Bindungserfahrungen ist wichtig, weil sie Teil des Hintergrundes sind, wie pädagogisch Tätige Beziehungen zu Kindern und Jugendlichen entwickeln, wo Chancen und Grenzen liegen.
Professionelle Beziehungsarbeit setzt voraus, dass die Fachkräfte fähig und bereit sind, zu sich selbst auf Distanz zu gehen. Wichtig ist eigene Beziehungsanteile und das eigene Rollenverständnis zu reflektieren, um schwierige Beziehungssituationen besser handhaben zu können.
Im Seminar besteht die Möglichkeit, diese Fragenstellungen, auch anhand eigener Fälle, zu erörtern und wenn möglich, gemeinsam alternative Handlungsoptionen zu entwickeln.
- Grundlagen der Bindungstheorie
- Bindung und Beziehung
- Reflektion des pädagogischen Handelns
- Rollenverständnis
Ziele:
Wissensvermittlung zu den Themen Bindung, Bindungsmuster, Beziehungsgestaltung, Reflektion des eigenen pädagogischen Rollenverständnisses
Zielgruppen:
Pädagogisch tätige Kolleginnen und Kollegen
Daten:
Dozent: Michael Lohmann
Termin: 22.11.2023 von 9-13 Uhr
Ort: SocialAcademy, Wendenstr. 493, 20537 Hamburg
Raum: siehe Aushang am Empfang
Kosten: 120€ (ermäßigt 72€); kostenlos für Mitarbeiter:innen der SBB
Informationen zur Anmeldung
- Es können 5-15 Personen an der Veranstaltung teilnehmen
- Die Ermäßigung gilt für Schüler:innen, Student:innen, Rentner:innen und Menschen mit geringem bzw. keinem Einkommen – Nachweis bitte vorlegen
- Geben Sie bitte bei der Anmeldung Ihre Rechnungsadresse an
- Damit wir die Veranstaltungen qualitativ hochwertig und mit der erforderlichen Mindestanzahl an Teilnehmer:innen durchführen können, bitten wir Sie, uns umgehend per Mail an info@SocialAcademy.de darüber in Kenntnis zu setzen, sollten Sie nach Ihrer getätigten Anmeldung doch nicht an der Veranstaltung teilnehmen können
Qualitätskriterien für Ihre Weiterbildung
- Die SocialAcademy ist ein nach AZAV und DIN ISO 9001:2015 zertifizierter Träger der Weiterbildung und arbeitet nach regelmäßig überprüften Qualitätsstandards
- Unsere Dozent:innen sind fachlich und pädagogisch qualifiziert und verfügen über fundierte Praxiserfahrungen
- Nach Ihrer Teilnahme erhalten Sie innerhalb von vier Wochen eine Teilnahmebescheinigung und gegebenenfalls ein Handout per Mail
- Weiterhin beraten wir Sie gerne zu unseren Fortbildungen und entwickeln für Sie bedarfsorientierte Angebote für Ihre Einrichtung.


