SocialAcademy „Kita” – Fortbildungen, Fachtage und Mehr-Wert –
Sie sind im Kita-Bereich tätig oder wollen zukünftig in diesem Feld arbeiten? Dann schauen Sie sich unser neues Angebot an.
Ab sofort bieten wir Ihnen als Träger, der am “Puls der Zeit” arbeitet, zu allen Fragen rund um den turbulenten Kita-Alltag unsere Unterstützung an. Wir legen den Fokus sowohl auf pädagogische Fragestellungen bei der Erziehung und Begleitung der Kinder, um sie für die Zukunft zu stärken, als auch auf die nachhaltige Verbesserung Ihrer Situation im Erziehungsalltag, um mit Freude und Energie die Arbeit gestalten zu können.
Gerne kommen wir auch zu Ihnen, um in Workshops, bei Inhouse-Fortbildungen und kreativen Weiterbildungsformaten einen Beitrag für eine nachhaltige, nach vorne gerichtete Entwicklung in Ihrer Einrichtung zu leisten.
Wir in der SocialAcademy sowie unsere Kooperationspartner in der GEW-Hamburg und in der VHS-Hamburg freuen uns auf Sie!
Sprachentwicklung und Sprachförderung bei mehrsprachigen Kindern
Der Spracherwerb verläuft bei mehrsprachigen Kindern sehr individuell und hängt von verschiedenen Bedingungen ab, z.B. Intensität und Zeit des Kontaktes mit den gelebten Sprachen. Mehrsprachigkeit ist eine Chance. Um mehrsprachigen Kindern den Erwerb der deutschen Sprache zu erleichtern, sind Erzieher*innen auch Kulturvermittler*innen.
In diesem Seminar geht es um die Sprachentwicklung und Sprachförderung bei Mehrsprachigkeit, die Rolle der Erzieher*innen im Rahmen der interkulturellen Pädagogik sowie eine mögliche Zusammenarbeit mit den Eltern.
.
Inhalte:
Sprachentwicklung bei Mehrsprachigkeit
- Simultaner Spracherwerb
- Sukzessiver (zeitlich nacheinander folgender) Zweitspracherwerb
.
Die Rolle der Erzieher*innen
- Interkulturelle Kompetenz
- Zusammenarbeit mit den Eltern
.
Einschätzung der Sprachentwicklung
- Beobachtungsverfahren, SISMIK
.
Sprachförderung bei mehrsprachigen Kindern
Datum: | 21. + 22.02.2019, jeweils 09-16 Uhr |
---|---|
Ort: | SBB, Wendenstr. 493, Raum 129 |
Kosten:
Dozent*in: |
210€ / ermäßigt 105€
Britta Weinbrandt |
Anmeldung & Information
- Die Anzahl der Plätze ist auf 20 Teilnehmer*innen pro Seminar beschränkt.
- Die Teilnahmegebühr beträgt 210€ pro Person.
- Angehende pädagogische Fachkräfte, die sich in einer Ausbildung oder Studium befinden, zahlen ermäßigt 105€ (Nachweise sind vorzulegen).
- Fachliche Nachfragen: Günther Traulsen, Tel.: +49 40 21112 591
Qualitätskriterien für Ihre Weiterbildung
- Wir sind ein zertifizierter Träger der Weiterbildung und arbeiten nach regelmäßig überprüften Qualitätsstandards.
- Wir beraten Sie zu unseren Fortbildungen und entwickeln für Sie gern bedarfsorientierte Angebote für ihre Einrichtungen.
- Unsere Dozent*innen sind fachlich und pädagogisch qualifiziert und verfügen über fundierte Praxiserfahrungen.
- Für alle Veranstaltungen erhalten sie eine Teilnahmebescheinigung oder ein Zertifikat.


Die nächsten Seminare

Donnerstag, 21.03.2019
09:00 – 16.00

Spielraum – Theater-Spiele für Kids
Improvisations-Theater, Scharaden und Rollenspiele. Der Einsatz dieser Elemente bietet die Möglichkeit für neue, spannende Erfahrungen und zum Über-Sich hinauswachsen – auch für Sie als Fachkräfte in der Kita.
Dozent*in: Turid Müller
Freitag, 22.03.2019
09:00 – 16.30

Praktischer Datenschutz – Frühpädagogik
Der Schutz der Daten von Kindern und ihren Familien ist in allen Vorschriften zum “Schutz der personenbezogenen Daten” ein sehr hohes Gut. Wie können beide Bereiche (Pädagogik und Datenschutz) zu ihrem Recht kommen?
Dozent*in: Jörg Asmussen