SocialAcademy „Kita” – Fortbildungen, Fachtage und Mehr-Wert –
Sie sind im Kita-Bereich tätig oder wollen zukünftig in diesem Feld arbeiten? Dann schauen Sie sich unser neues Angebot an.
Ab sofort bieten wir Ihnen als Träger, der am “Puls der Zeit” arbeitet, zu allen Fragen rund um den turbulenten Kita-Alltag unsere Unterstützung an. Wir legen den Fokus sowohl auf pädagogische Fragestellungen bei der Erziehung und Begleitung der Kinder, um sie für die Zukunft zu stärken, als auch auf die nachhaltige Verbesserung Ihrer Situation im Erziehungsalltag, um mit Freude und Energie die Arbeit gestalten zu können.
Gerne kommen wir auch zu Ihnen, um in Workshops, bei Inhouse-Fortbildungen und kreativen Weiterbildungsformaten einen Beitrag für eine nachhaltige, nach vorne gerichtete Entwicklung in Ihrer Einrichtung zu leisten.
Wir in der SocialAcademy sowie unsere Kooperationspartner in der GEW-Hamburg und in der VHS-Hamburg freuen uns auf Sie!
Psychische Auffälligkeiten bei Kindern erkennen
In diesem Seminar werden die gängigsten psychischen Auffälligkeiten im Kindesalter vorgestellt und deren Symptome besprochen (z.B. ADS/ ADHS, Traumafolgestörung, Autismus Spektrum Störung). Es geht dabei nicht darum, selbst psychische Störungsbilder zu diagnostizieren, sondern einen Anhaltspunkt dafür zu gewinnen, wann Eltern eine Diagnostik bei einem Spezialisten empfohlen werden kann.
Auch auf leichte psychische Auffälligkeiten im Kindesalter, die nicht das Ausmaß einer Störung erreichen und vorübergehend sind, wird eingegangen. Da diese zwar nicht unbedingt psychologisch zu behandeln sind, aber das Verhalten des Kindes maßgeblich beeinflussen und somit bestimmte pädagogische Bedarfe nach sich ziehen können. Es können gerne eigene Fallbeispiele zu diesem Seminar mitgebracht werden.
Qualitätskriterien für Ihre Weiterbildung
- Wir sind ein zertifizierter Träger der Weiterbildung und arbeiten nach regelmäßig überprüften Qualitätsstandards.
- Wir beraten Sie zu unseren Fortbildungen und entwickeln für Sie gern bedarfsorientierte Angebote für ihre Einrichtungen.
- Unsere Dozent*innen sind fachlich und pädagogisch qualifiziert und verfügen über fundierte Praxiserfahrungen.
- Für alle Veranstaltungen erhalten sie eine Teilnahmebescheinigung oder ein Zertifikat.
Anmeldung & Information
- Die Anzahl der Plätze ist auf 20 Teilnehmer*innen pro Seminar beschränkt.
- Die Teilnahmegebühr beträgt 115 € pro Person.
- Angehende pädagogische Fachkräfte, die sich in einer Ausbildung oder Studium befinden, zahlen ermäßigt 58€ (Nachweise sind vorzulegen).
- Fachliche Nachfragen: Günther Traulsen, Tel.: +49 40 21112 591
Datum: | 29.08.2019, 09-16 Uhr |
---|---|
Ort: | SBB, Wendenstr. 493, Raum 129 |
Kosten:
Dozent*in: |
115€ / ermäßigt 58€
Stella Reimers |


Die nächsten Seminare

Freitag, 13.09.2019
09:00 – 16.00

Positiver Umgang mit Stress
In einer Zeit der Beschleunigung, in der wir in immer kürzerer Zeit immer mehr erreichen müssen, benötigen wir hierfür unsere ganze Leistungsfähigkeit. Kein Wunder, dass viele von uns unter Dauerstress leiden oder sich aus der Balance geraten fühlen.
Dozent*in: Jutta Junghans