Liebe Teilnehmer:innen,
einige Seminare bieten wir als Online-Seminare an.
Diese Seminare sind entsprechend gekennzeichnet.
Wir wünschen Ihnen viel Freude bei unseren Fortbildungen.
Programm

09.05.-23.08.2022 (9 Termine) jeweils 9-16 Uhr

Erlebnispädagogik
Bei uns erlernen Sie erlebnispädagogische Skills und deren Anwendung mit Gruppen. Sie lernen die Hard Skills und können diese anhand der ebenso erlernten Soft Skills professionell einordnen und diese Handlungsmedien vor Gruppen sicher anleiten. (EP Grundlagen und Theorie/Interaktions-, Teambuilding- und Kooperationsaufgaben/ Klettern und Sichern/ Intuitives Bogenschießen/ Ropes Course Low)
Dozent: Markus Luu
20.05.2022 – 10.02.2023
jeweils von 09:00 – 16:00 Uhr

Weiterbildung zum / zur Traumapädagog:in / Traumafachberater:in
Die Weiterbildung zeigt, wie man psychische Traumata und mögliche Folgen auf der affektiven, kognitiven, körperlichen und behavioralen Ebene bis hin zu Folgestörungen erkennt. Sie ermöglicht, die Symptomatik vor dem Hintergrund von Traumadynamik und Traumaverlauf zu verstehen und vermittelt adäquate Umgangsstrategien für den pädagogisch-beraterischen Arbeitsalltag.
Dozent:innen: Yvette Karro & Gino Riedel
Donnerstag, 17.02.2022 – Freitag, 06.05.2022
Berufsbegleitende Weiterbildung

Insoweit erfahrene Fachkraft Kinderschutz – Modul II (Aufbaukurs)
Nachdem im Grundkurs Basiswissen von Kindeswohlgefährdung erworben wurde, erhalten die Teilnehmer:innen im Aufbaukurs vertieftes Wissen und erweitern ihre Beratungs- und Fallbearbeitungskompetenzen. Sie setzten sich eingehend mit der Erkenntnis auseinander, dass Kinderschutz nur in einem interdisziplinären Prozess erreicht werden kann.
Dozentinnen: Yvette Karro & Hanne Traulsen
Donnerstag, 12.05.2022 – Donnerstag, 30.06.2022
Berufsbegleitende Weiterbildung

Kinderschutzfachkraft (Grundkurs)
Im Grundkurs werden die Teilnehmenden mit den wichtigsten rechtlichen und fachlichen Rahmenbedingungen sowie Ursachen und Formen von Kindeswohlgefährdung vertraut gemacht. Sie lernen Methoden und Instrumente kennen, die bei der Einschätzung und beim Abwenden von Kindeswohlgefährdung angewendet werden können.
Dozentinnen: Yvette Karro & Hanne Traulsen
Donnerstag, 25.08.2022 – Freitag, 18.11.2022
Berufsbegleitende Weiterbildung

Insoweit erfahrene Fachkraft Kinderschutz – Modul II (Aufbaukurs)
Nachdem im Grundkurs Basiswissen von Kindeswohlgefährdung erworben wurde, erhalten die Teilnehmer:innen im Aufbaukurs vertieftes Wissen und erweitern ihre Beratungs- und Fallbearbeitungskompetenzen. Sie setzten sich eingehend mit der Erkenntnis auseinander, dass Kinderschutz nur in einem interdisziplinären Prozess erreicht werden kann.
Dozentinnen: Yvette Karro & Hanne Traulsen
