Liebe Teilnehmer*innen,
einige Seminare bieten wir als Online-Seminare an.
Diese Seminare sind entsprechend gekennzeichnet.
Wir wünschen Ihnen viel Freude bei unseren Fortbildungen.
Programm

Mittwoch, 03.03.2021
09:00 – 16.00

Souveräner Umgang mit „schwierigen“ Kindern – in Kita und Schule
Dieses Seminar richtet sich an alle, die sich in Kita und Schule um die Erziehung von Kindern bemühen. Inhaltlich wird vor allem der pädagogisch sinnvolle Umgang mit „schwierigen“ Kindern vermittelt.
Dozent*in: Jutta Junghans
Dienstag, 09.03.2021
14:00 – 17:30

Kritisches Weißsein – rassismuskritische Sensibilisierung für den Alltag
Der Workshop ist eine Basis-Einführung in das Thema Kritisches Weißsein (Critical Whiteness). Was sind Privilegien und wie kann mich mit meinen weißen Privilegien, aber auch darüber hinaus, verantwortungsbewusst umgehen?
Dozent*in: Ingrid Pilzecker
Freitag, 12.03.2021
14:00 – 18:00

Qualitätszirkel Kinderschutz
Dieser Kurs richtet sich an alle, die bereits eine Kinderschutzfortbildung absolviert haben und in ihrer Praxis die bereits gewonnenen Erkenntnisse unter fachlicher Anleitung miteinander vertiefen und wollen. Es werden an Hand von Fallbeispielen Situationen aufarbeitet und Rollenklärungen vorgenommen.
Dozent*innen: Hanne Traulsen
Dienstag, 16.03.2021
09:00 – 16:00

Förderliche Interventionen durch Methoden der positiven Psychologie erkennen
Wenn Wohlbefinden mit neurochemischen Prozessen im Gehirn dafür verantwortlich ist, das das Stresshormon und das Belohnungssystem einträchtig kooperieren, dann scheint es unvermeidlich, förderliche Interventionen aus der Positiven Psychologie zielgerichtet zu nutzen.
Dozent*in: Martina Meier-Scheel
Donnerstag, 18.03.2021
09:00 – 16:00

Jetzt rede ich mal Klartext – Online-Seminar
Warum kann ich mich nicht durchsetzen, warum versteht mich eigentlich keiner?! Wie kann ich mir Gehör verschaffen, ein Anliegen formulieren und ernst genommen werden mit meiner Äußerung? Wie erreiche und überzeuge ich mein Gegenüber?
Dozent*in: Cornelia Marx
18.03.2021 – 11.06.2021
09:00 – 16:00

Erfahrene Fachkraft Kinderschutz – Modul II
si! soziales & innovation und Wendepunkt e.V. bieten in enger Kooperation eine Weiterbildung an, die vertiefende theoretische und praktische Kompetenzen für einen zeitgemäßen und ressourcenorientierten Kinderschutz (§8a SGB VIII) vermittelt.
Dozent*innen: Yvette Karro & Hanne Traulsen
Dienstag, 23.03.2021
09:00 – 16:00

Bindung – Förderung sicherer Bindung in Krippe, Kita und Tagespflege
Im Workshop betrachten wir kindliches Verhalten anhand von Fallbeispielen aus Sicht der Bindungstheorie, um mögliche Bindungsmuster und die dahinter verborgenen Bedürfnisse zu erkennen.
Dozent*in: Sigrid Peters
Donnerstag, 25.03.2021
09:00 – 16.00

Resilienztraining
Sie möchten lernen, gelassener und optimistischer mit den Veränderungen in der Lebens-/Arbeitswelt umzugehen und in Ihrem anspruchsvollen Arbeitsalltag besser verankert und mehr im „Flow“ sein? Melden Sie sich jetzt an!
Dozent*in: Sibyl Backe-Proske
Dienstag, 30.03.2021
09:00 – 16:00

„Küssen, Kuscheln, Doktorspiele“ – Eine Fortbildung zur Entwicklung der kindlichen Sexualität
Dieses Seminar gibt Antworten auf viele Fragen zur kindlichen Sexualentwicklung. Sie erhalten einen Einblick in altersgerechte Ausdrucksformen kindlicher Sexualität und wie Sie darauf reagieren können.
Dozent*innen: Hanne Traulsen
06.04.2021 + 27.04.2021
jeweils von 09:00 – 16:00

Zertifikatslehrgang Lösungsorientierte Kurzberatung – de Shazer
In dem Seminar werden die Methoden der lösungsorientierten Kurzeitberatung vermittelt und praktisch angewendet. Die lösungsorientierte Kurztherapie geht von dem Standpunkt aus, dass es hilfreicher ist, sich auf Ziele und Ressourcen zu konzentrieren.
Dozent*in: Heike Schönknecht
Dienstag, 20.04.2021
15:00 – 17:30

Thema Aufsichtspflicht: Kinder mit Sicherheit betreuen
In dieser Fortbildung erhalten Sie wichtige Informationen zu den Grundlagen und den konkreten Anforderungen der Aufsichtspflicht. Hilfreiche und praxisbezogene Fallbeispiele werden erörtert, so dass Sie in ihrer Handlungssicherheit gestärkt werden.
Dozent*in: Jutta Junghans
07.05.2021-18.02.2022
09:00 – 16:00

Weiterbildung zum / zur Traumapädagog*in / Traumafachberater*in
Ziel der Traumapädagogik ist es Menschen aktiv bei der Verarbeitung traumatischer Erfahrungen zu unterstützen und somit weitest möglich die körperlichen sowie psychischen Folgen von insbesondere Bindungstraumatisierung, Vernachlässigung, Missbrauch und anderen Formen von Gewalt zu korrigieren.
Dozent*innen: Yvette Karro und Gino Riedel
Mittwoch, 19.05.2021
09:30 – 15:00

Umgang mit Kinder aus suchtbelasteten Familien
Rund drei Millionen Kinder und Jugendliche in Deutschland haben mindestens einen suchtkranken Elternteil. Ziel dieser Veranstaltung ist es für diese Thematik zu sensibilisieren, den Blick für den familiären Hintergrund zu schärfen, wenn sich Kinder auffällig verhalten.
Dozent*in: Michael Lohmann
15.06.2021 + 22.06.2021
jeweils von 09:00 – 16:00

Zertifikatslehrgang Lösungsorientierte Kurzberatung – de Shazer
In dem Seminar werden die Methoden der lösungsorientierten Kurzeitberatung vermittelt und praktisch angewendet. Die lösungsorientierte Kurztherapie geht von dem Standpunkt aus, dass es hilfreicher ist, sich auf Ziele und Ressourcen zu konzentrieren.
Dozent*in: Heike Schönknecht
Donnerstag, 24.06.2021
14:00 – 18:00

Qualitätszirkel Kinderschutz
Dieser Kurs richtet sich an alle, die bereits eine Kinderschutzfortbildung absolviert haben und in ihrer Praxis die bereits gewonnenen Erkenntnisse unter fachlicher Anleitung miteinander vertiefen und wollen. Es werden an Hand von Fallbeispielen Situationen aufarbeitet und Rollenklärungen vorgenommen.
Dozent*innen: Yvette Karro
20.08.2021-01.11.2021
Fr., Sa., So. 10:00 – 18:00 / Mo. 10:00 – 14:00

Zertifikatslehrgang EMDR – Grundkurs
EMDR steht als Abkürzung für Eye Movement Desensitization and Reprocessing. EMDR wirkt direkt auf die für Heilung wichtigen neuronalen Bahnungen im Gehirn und lässt sich mit jedem zur Zeit gültigen Therapiekonzept in Einklang bringen.
Dozent*in: Andreas Zimmermann
Donnerstag, 02.09.2021
14:00 – 18:00

Qualitätszirkel Kinderschutz
Dieser Kurs richtet sich an alle, die bereits eine Kinderschutzfortbildung absolviert haben und in ihrer Praxis die bereits gewonnenen Erkenntnisse unter fachlicher Anleitung miteinander vertiefen und wollen. Es werden an Hand von Fallbeispielen Situationen aufarbeitet und Rollenklärungen vorgenommen.
Dozent*innen: Hanne Traulsen
09.09. bis 26.11.2021
Berufsbegleitende Weiterbildung

Kinderschutzfachkraft (Grundkurs)
si! soziales & innovation und Wendepunkt e.V. bieten in enger Kooperation eine Weiterbildung an, die grundlegende theoretische und praktische Kompetenzen für einen zeitgemäßen und ressourcenorientierten Kinderschutz vermittelt.
Dozent*innen: Yvette Karro & Hanne Traulsen
Fr. & Sa. ab 10.09.2021
09:00 – 16:00 / 09:00 – 14:00

Fachkraft für Frühpädagogik
Im Rahmen der Qualifikation zur „Fachkraft für Frühpädagogik“ erhalten sie in acht Modulen einen umfassenden Einblick in die relevanten Themen rund um die Betreuung der Kinder unter drei Jahren.
Dozent*in: Christin Schwarz
14.09.2021 + 21.09.2021
jeweils von 09:00 – 16:00

Zertifikatslehrgang Lösungsorientierte Kurzberatung – de Shazer
In dem Seminar werden die Methoden der lösungsorientierten Kurzeitberatung vermittelt und praktisch angewendet. Die lösungsorientierte Kurztherapie geht von dem Standpunkt aus, dass es hilfreicher ist, sich auf Ziele und Ressourcen zu konzentrieren.
Dozent*in: Heike Schönknecht
05.10.2021 + 07.10.2021
jeweils von 09:00 – 16:00

Zertifikatslehrgang Lösungsorientierte Kurzberatung – de Shazer
In dem Seminar werden die Methoden der lösungsorientierten Kurzeitberatung vermittelt und praktisch angewendet. Die lösungsorientierte Kurztherapie geht von dem Standpunkt aus, dass es hilfreicher ist, sich auf Ziele und Ressourcen zu konzentrieren.
Dozent*in: Heike Schönknecht
18.10.2021 – 14.12.2021
jeweils von 09:00 – 16:00

Zertifikatslehrgang Grundlagen des Psychodrma
„Psycho“ oder „Drama“, das ist hier die Frage! Es ist von beidem keins, aber eine sehr wirksame Methode, die es erleichtert innere Themen, Anteile, Konflikte und Ressourcen im Coaching zu explorieren und den Coachee mit sich in Kontakt zu bringen.
Dozent*in: Markus Luu & Philip Schultejans
Donnerstag, 04.11.2021
14:00 – 18:00

Qualitätszirkel Kinderschutz
Dieser Kurs richtet sich an alle, die bereits eine Kinderschutzfortbildung absolviert haben und in ihrer Praxis die bereits gewonnenen Erkenntnisse unter fachlicher Anleitung miteinander vertiefen und wollen. Es werden an Hand von Fallbeispielen Situationen aufarbeitet und Rollenklärungen vorgenommen.
Dozent*innen: Yvette Karro
2021
17:00 – 20:15

Heilpraktiker/-in Psychotherapie
Die SocialAcademy bietet spezielle Prüfungs-Vorbereitungskurse für Heilpraktiker für Psychotherapie (HPP) an. Unser Lehrgang bereitet Sie optimal, strukturiert und fokussiert auf die amtsärztliche Prüfung bei der Gesundheitsbehörde in Hamburg vor.
Dozent*in: Oskar Scherner
