SocialAcademy – „Know-how to go!“
Wir bieten mit der SocialAcademy wöchentlich Seminare, Lesungen und Performances zu aktuellen gesellschaftlichen Themen an. Die Themen werden praxisorientiert, kurz und knackig präsentiert und laden zum Treffen, Mitmachen und Lernen ein. Die SocialAcademy ist ein Begegnungsraum zum Austausch für alle.
Hilfen bei Wohnungslosigkeit
Hilfen bei Wohnungslosigkeit
Dieses Thema ist wahrscheinlich schon ein fester Bestandteil Ihrer Arbeit mit den Klient*innen. Unsere Expertin bringt Sie zunächst ins Thema, um Ihnen im Anschluss eine Definition von „verdeckter Obdachlosigkeit“ und „emotionalen Dimensionen von Wohnungslosigkeit“ zu geben. Zur Bereicherung Ihrer Beratungskompetenz wird der Schwerpunkt auf der Übersicht des institutionellen Hilfsangebots in Hamburg und den rechtlichen Grundlagen liegen. Außerdem werden Sie zum Thema passende Interventionsmöglichkeiten kennenlernen.
Daten:
Dozent*in: Sonya Labidi
Datum: 03.04.2019, 15-18 Uhr
Ort: SBB, Wendenstr. 493, Raum 129
Informationen zur Anmeldung
- Die Anzahl der Plätze ist auf 15 Teilnehmer*innen pro Seminar beschränkt.
- Für die Mitarbeiter*innen der SBB-Gruppe ist das Angebot kostenlos.
- Für externe Teilnehmer*innen beträgt die Teilnahmegebühr 15 € pro Person (7 € ermäßigt für Schüler*innen, Student*innen, Rentner*innen, Menschen mit geringem bzw. keinem Einkommen – Nachweise sind vorzulegen). Bitte bringen Sie zum Seminar den Barbetrag passend mit. Sie erhalten anschließend eine Quittung für Ihre Unterlagen.
- Für Ihre Anmeldung nutzen Sie vorzugsweise das Formular, über das Sie über das Feld “jetzt anmelden” gelangen. Durch das Abschicken Ihrer Daten werden sie automatisch für das entsprechende Seminar angemeldet. Sollte das Seminar bereits ausgebucht sein, dann setzen wir Sie auf eine Warteliste und melden uns bei Ihnen.
- 48 Stunden vor Seminarbeginn ist Ihre Anmeldung verbindlich.
- Nach Ihrer Teilnahme erhalten Sie eine Bescheinigung mit den Seminarinhalten per E-Mail.


Die nächsten Seminare

Mittwoch, 10.04.2019
15:00 – 18.00

Mediativ führen
„Schönwetterkapitän kann jeder.“ Wer führt, muss das Handwerkszeug dazu haben, sein Team oder seine Teilnehmer*innen durch Konflikte zu begleiten, die Menschen so zu fördern, dass sie Konfliktklärungskompetenz entwickeln und angstfrei in Auseinandersetzungen gehen.
Dozent*in: Andrea Franke
Mittwoch, 17.04.2019
15:00 – 18.00

Glaubenssätze
Glaubenssätze stellen unsere selbst ernannte innere Wahrheit dar. Sie bestimmen maßgeblich unser Denken und Handeln, positiv als auch negativ. Eine neue Sichtweise einzunehmen und aus dieser heraus Handlungsalternativen zu entwickeln, macht uns zu aktiven Gestaltern unseres Lebens.
Dozent*in: Daniela Diosegi
Mittwoch, 24.04.2019
15:00 – 18.00

Wahrnehmung
Wie beeinflusst das heutige Leben unsere Wahrnehmung? Hat sie sich bereits verändert und was „macht“ das mit uns? Diese und weitere Fragen zur Entwicklung der Wahrnehmung und ihren Abweichungen/ Störungen wollen wir im Seminar gemeinsam klären.
Dozent*in: Bettina Marquardt