„Kita”

Gewaltfreie Kommunikation in der Kita und im Alltag

Vertiefung und Training

mehr erfahren...

SocialAcademy „Kita” – Fortbildungen, Fachtage und Mehr-Wert –

Sie sind im Kita-Bereich tätig oder wollen zukünftig in diesem Feld arbeiten? Dann schauen Sie sich unser neues Angebot an.

Ab sofort bieten wir Ihnen als Träger, der am “Puls der Zeit” arbeitet, zu allen Fragen rund um den turbulenten Kita-Alltag unsere Unterstützung an. Wir legen den Fokus sowohl auf pädagogische Fragestellungen bei der Erziehung und Begleitung der Kinder, um sie für die Zukunft zu stärken, als auch auf die nachhaltige Verbesserung Ihrer Situation im Erziehungsalltag, um mit Freude und Energie die Arbeit gestalten zu können.

Gerne kommen wir auch zu Ihnen, um in Workshops, bei Inhouse-Fortbildungen und kreativen Weiterbildungsformaten einen Beitrag für eine nachhaltige, nach vorne gerichtete Entwicklung in Ihrer Einrichtung zu leisten.

Wir in der SocialAcademy sowie unsere Kooperationspartner in der GEW-Hamburg und in der VHS-Hamburg freuen uns auf Sie!

Gewaltfreie Kommunikation in der Kita und im Alltag – Vertiefung und Training

Dieser Kurs baut auf dem Workshop “Gewaltfreie Kommunikation – Einführung und Training” vom 25.04.2019 auf, ist jedoch auch für neue Teilnehmer*innen bzw. alle pädagogischen Fachkräfte geöffnet, die in das Thema einsteigen möchten. Die im folgenden genannten Programmpunkte werden skizziert und dann weiter vertieft:

.
Gewaltfreie Kommunikation (GfK) nach Marshall B. Rosenberg kann sowohl beim Kommunizieren im Alltag als auch beim friedlichen Lösen von Konflikten im persönlichen, beruflichen oder politischen Bereich hilfreich sein.

Sie versteht sich nicht als Technik, die andere Menschen zu einem bestimmten Handeln bewegen soll, sondern als Haltung, bei der eine wertschätzende Beziehung im Vordergrund steht. Wir arbeiten an den vier Schritten der GfK. Wir lernen, unsere eigenen Bedürfnisse und die des Gegenübers durch kontrollierten Dialog zu benennen, und versuchen, unser Sprachrepertoire für unsere (wieder)entdeckten Gefühle sensibel zu erweitern. Methodisch beziehen wir sowohl die Gruppe als auch das Individuum, die aktuelle (Kita-) Situation und den Berufsalltag ein. Die theoretische Auseinandersetzung und das praktische Erproben der Gewaltfreien Kommunikation (GfK) wird durch den Einsatz kreativer Übungen unterstützt.

Datum: 18.06.2019, 09:00 – 16:00 Uhr
Ort: SBB, Wendenstr. 493, Raum 129
Kosten:

Dozent*in:

115€ / ermäßigt 58€

Turid Müller

Anmeldung & Information

  • Die Anzahl der Plätze ist auf 20 Teilnehmer*innen pro Seminar beschränkt.
  • Die Teilnahmegebühr beträgt 115 € pro Person.
  • Angehende pädagogische Fachkräfte, die sich in einer Ausbildung oder Studium befinden, zahlen ermäßigt 58€ (Nachweise sind vorzulegen).
  • Fachliche Nachfragen: Günther Traulsen, Tel.: +49 40 21112 591

Qualitätskriterien für Ihre Weiterbildung

  • Wir sind ein zertifizierter Träger der Weiterbildung und arbeiten nach regelmäßig überprüften Qualitätsstandards.
  • Wir beraten Sie zu unseren Fortbildungen und entwickeln für Sie gern bedarfsorientierte Angebote für ihre Einrichtungen.
  • Unsere Dozent*innen sind fachlich und pädagogisch qualifiziert und verfügen über fundierte Praxiserfahrungen.
  • Für alle Veranstaltungen erhalten sie eine Teilnahmebescheinigung oder ein Zertifikat.

Die nächsten Seminare

Donnerstag, 29.08.2019

09:00 – 16.00

Psychische Auffälligkeiten bei Kindern erkennen

In diesem Seminar werden die gängigsten psychischen Auffälligkeiten im Kindesalter vorgestellt und deren Symptome besprochen (z.B. ADS/ ADHS, Traumafolgestörung, Autismus Spektrum Störung).

Dozent*in: Stella Reimers

Freitag, 13.09.2019

09:00 – 16.00

Positiver Umgang mit Stress

In einer Zeit der Beschleunigung, in der wir in immer kürzerer Zeit immer mehr erreichen müssen, benötigen wir hierfür unsere ganze Leistungsfähigkeit. Kein Wunder, dass viele von uns unter Dauerstress leiden oder sich aus der Balance geraten fühlen.

Dozent*in: Jutta Junghans

Mittwoch, 25.09.2019

09:00 – 16.00

Nervensäge und Störenfried

Jedes Kind möchte dazu gehören, mitmachen und Teil der Gruppe sein. Und genauso stark ist das Bedürfnis, von den Erwachsenen gesehen und wertgeschätzt zu werden. Doch gelingt dies einigen Kindern nicht (…).

Dozent*in: Karina Nebel