SocialAcademy – Know-how to go!
Wir bieten mit der SocialAcademy wöchentlich ein breitgefächertes Wissen an Seminaren, Lesungen und Performances zu aktuellen gesellschaftlichen Themen an. Die Themen werden praxisorientiert, kurz und knackig präsentiert und laden zum Treffen, Mitmachen und Lernen ein. Die SocialAcademy ist ein Begegnungsraum zum Austausch für alle.
Umgang mit herausfordernden Teilnehmer:innen (1-4)
Im Umgang mit unseren Teilnehmenden oder Auszubildenden kommen wir manchmal an unsere Grenzen. Sei es, dass unsere Angebote nicht angenommen werden, wir Angst haben, etwas anzusprechen oder wir nicht genau wissen, wie bestimmte Verhaltensweisen einzuordnen sind. Wir können uns dann angestrengt, genervt, hilflos oder überfordert fühlen. Dieser Thematik widmet sich das Angebot. Wir erschließen uns gemeinsam, welche Problematiken unsere Klient:innen haben können, dass sie ein solch problematisches Verhalten zeigen und wie wir damit umgehen können. Neben theoretischen Impulsen geht es auch um Selbstreflexion und um Fallbesprechungen, sodass am Ende ein möglichst großer Nutzen für einen besseren Umgang mit herausfordernden Teilnehmer:innen und “geschonte Nerven” für uns dabei herauskommen.
Dozentin: Yvette Karro
Termine:
02.09.2022 09:00 – 16:00 TEIL I: Umgang mit Übertragung und Gegenübertragung
07.09.2022 09:00 – 16:00 TEIL II: Fallbesprechungen
30.09.2022 09:00 – 16:00 TEIL III: Zum Umgang mit psychisch traumatisierten Teilnehmer:innen
07.10.2022 09:00 – 16:00 TEIL IV: Zum Umgang mit psychisch kranken Teilnehmer:innen
Ort:
digital via ZOOM
Kosten:
560€ (ermäßigt 336€); kostenlos für Mitarbeiter:innen der SBB- Gruppe (Ausnahme: SBBK NS + SH)
SocialAcademy Anmeldung
- Die Teilnahmegebühr beträgt 560€ (ermäßigt 336€) pro Person. Für die Mitarbeiter:innen der SBB-Gruppe ist das Angebot kostenlos.
- Bitte teilen Sie uns Ihre Rechnungsadresse bei Anmeldung mit.
- Die Anzahl der Plätze ist auf 12 Teilnehmer:innen pro Seminar beschränkt.
- Nach der Teilnahme erhalten Sie innerhalb von vier Wochen eine Bescheinigung und ggf. Seminarinhalten per Mail.


