SocialAcademy – Fachliche & Methodische Kompetenzen
Wir bieten mit der SocialAcademy ein breitgefächertes Wissen an Seminaren und Weiterbildungen zu aktuellen Themen an. Die Themen werden praxisorientiert und knackig präsentiert und laden zum Treffen, Mitmachen und Lernen ein. Die SocialAcademy ist ein Begegnungsraum zum Austausch für alle.
Systemische Aufstellungsarbeit im familiären Kontext
Zwischenmenschliche Beziehungen, private oder berufliche, gelingen nach inneren Bildern, die wir uns davon machen.
Insbesondere familiäre Verbindungen, wie die zu unseren Eltern, Geschwistern, Liebespartner*innen und Kindern, haben zu unseren inneren Bildern beigetragen und ermöglichen daher auch großes Potential diese zu verändern.
Bei einer systemischen Aufstellung wird das innere Bild mit Hilfe von dritten Personen räumlich abgebildet. In einem wertschätzenden Erkenntnisprozess können komplexe Zusammenhänge verstanden werden, ungünstige Dynamiken gelöst werden, Rollen geklärt werden oder veraltete Glaubenssätze verabschiedet werden.
Auch teilnehmende Beobachter:innen können dabei bereichernde Einsichten und Erfahrungen gewinnen.
Inhalte:
- Kennenlernen der Methode der systemischen Aufstellungsarbeit und
- Bearbeitung von zwei Anliegen aus dem Teilnehmer:innen-Kreis
Ziel:
- Dysfunktionale Muster erkennen und Verhalten verändern
- Krisen und Konflikte lösen
- Verbesserung der Beziehungen innerhalb und außerhalb der Familie
- Belastende Erinnerungen, Gedanken und Gefühle loslassen
- Das Seminar dient der Selbsterfahrung, es befähigt nicht, die Methode selbst anzuwenden
Daten:
Dozentin: Patricia Kropfreiter
Termin: 23.06.2023 von 10 – 16 Uhr
Ort: SocialAcademy, Wendenstraße 493, 20537 Hamburg
Raum: siehe Aushang im Eingangsbereich
Kosten: 180€ (ermäßigt 108€); kostenlos für Mitarbeiter:innen der SBB
Informationen zur Anmeldung
- 5-12 Personen können an dem Seminar teilnehmen
- Die Ermäßigung gilt für Schüler:innen, Student:innen, Rentner:innen und Menschen mit geringem bzw. keinem Einkommen – Nachweis bitte vorlegen
- Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihre Rechnungsadresse an
- Damit wir die Veranstaltungen qualitativ hochwertig und mit der erforderlichen Mindestanzahl an Teilnehmer:innen durchführen können, bitten wir Sie, uns umgehend per Mail an info@SocialAcademy.de darüber in Kenntnis zu setzen, sollten Sie nach Ihrer getätigten Anmeldung doch nicht an der Veranstaltung teilnehmen können
Qualitätskriterien für Ihre Weiterbildung
- Die SocialAcademy ist ein nach AZAV und DIN ISO 9001:2015 zertifizierter Träger der Weiterbildung und arbeitet nach regelmäßig überprüften Qualitätsstandards
- Unsere Dozent*innen sind fachlich und pädagogisch qualifiziert und verfügen über fundierte Praxiserfahrungen
- Nach Ihrer Teilnahme erhalten Sie innerhalb von vier Wochen eine Teilnahmebescheinigung und gegebenenfalls ein Handout per Mail
- Weiterhin beraten wir Sie gerne zu unseren Fortbildungen und entwickeln für Sie bedarfsorientierte Angebote für Ihre Einrichtung.
