SocialAcademy – Zertifikatslehrgang
Die Zertifikatslehrgänge sind hochwertige Fort- und Weiterbildungsangebote unter anderem für pädagogische und psychologische Fach- und Führungskräfte, um theoretische Kenntnisse und praktische Fähigkeiten für private als auch berufliche Herausforderungen zu erwerben oder zu vertiefen.
Suchtberatung – Basis
Mit dieser praxisorientierten Einführung in die Suchtberatung bekommen Sie einen intensiven Einblick in deren Theorie und Praxis. Sie erhalten Sicherheit in Bezug auf den beraterischen Umgang mit Suchterkrankten und die Grundlage für eine professionelle Verweisberatung.
Die 9 Module sind die Basis für einen Aufbaukurs in 2024.
Inhalte
Module:
- Modul 1: Abhängigkeitserkrankungen, diagnostische Kriterien und Komorbidität
- Modul 2: Störungsmodell: Rückfallbearbeitung und Prophylaxe
- Modul 3: Phasengerechte Interventionen I: Das Transtheoretische Modell
- Modul 4: PhasengerechteInterventionen II: Entscheidungsbalance und Selbstwirksamkeitserfahrungen
- Modul 5: Körpersprache in der Suchtberatung
- Modul 6: Krisenintervention & Suizidprophylaxe
- Modul 7: Fallstrukturierung: ICF-basierte Hilfeplanung
- Modul 8: Das Hamburger Suchthilfesystem
- Modul 9: Kolloquium
Ziele:
Sie gewinnen theoretischeSicherheit über Abhängigkeitserkrankungen, Komorbiditäten, Störungsmodelle, Interventionen, Fallführung und Verweisberatung. Sie üben spezifische Beratungssituationen und den sicheren Umgang mit akuten psychiatrischen Krisen im Einzel- und Gruppensetting.
Zielgruppen:
Pädagog:innen, Berater:innen, Coaches und Therapeut:innen
Daten
Dozenten: Andrea Franke und Gerd Jenisch
Termine:
Immer donnerstags von 15:00 – 18:00 Uhr
21.09.2023
28.09.2023
05.10.2023
19.10.2023
26.10.2023
02.11.2023
16.11.2023
23.11.2023
30.11.2023
Ort: SocialAcademy, Wendenstr. 493, 20537 Hamburg
Kosten: 720€, ermäßigt 432€
Fördermöglichkeit
Der Weiterbildungsbonus
Über den Weiterbildungsbonus (Klassik) können bis zu 50% der Fortbildungskosten (maximal 750€) von beruflich bedingten Fortbildungen finanziert werden. Er kann von Arbeitnehmer:innen beantragt werden, die
- mehr als 15 Stunden pro Woche in einem kleinen bis mittelständischen Unternehmen (mit maximal bis zu 249 Mitarbeiter:innen) arbeiten
- mehr als 450€ monatlich verdienen und
- ihren Wohn- oder Arbeitssitz in Hamburg haben
Wichtige Hinweise:
Der Förderantrag wird ausschließlich vom Teilnehmer der geplanten Weiterbildung (nicht vom Arbeitgeber) gestellt.
Der Eigenanteil der Fortbildungskosten kann von dem Antragsteller (der Privatperson) oder dem Arbeitgeber übernommen werden.
Ausführliche Informationen zum Weiterbildungsbonus und dem Antragsverfahren gibt es unter www.weiterbildungsbonus.net.
Weiterbildungsinteressierte haben die Möglichkeit, über unser Serviceportal (zwei-p.org) von einem verbesserten Leistungsangebot für den Antrag und die Ausreichung des Hamburger Weiterbildungsbonus PLUS zu profitieren.
Die Förderanträge werden ab sofort ausschließlich online gestellt:
- Einmalige Registrierung
- Online Nachweise / Dokumente einreichen
- Schnelle Bearbeitung von Anträgen und Anliegen
- Zeitgemäße und transparente Kommunikation
- Sicherer Datentransfer (eID)
Für Rückfragen kontaktieren Sie das Beratungs-Team.
Informationen zur Anmeldung
- Teilen Sie uns bitte bei Anmeldung Ihre Rechnungsadresse mit
- Die Ermäßigung gilt für Schüler:innen, Student:innen, Rentner:innen und Menschen mit geringem bzw. keinem Einkommen – Nachweise bitte vorlegen
- Kostenlos für Mitarbeiter:innen der SBB-Gruppe
- Damit die Veranstaltungen mit der erforderlichen Mindestanzahl an Teilnehmer:innen durchgeführt werden kann, bitten wir Sie, uns umgehend darüber in Kenntnis zu setzen, sollten Sie wider Erwarten nicht an der Veranstaltung teilnehmen können
- Bei weiteren Fragen können Sie uns gerne per E-Mail an info@SocialAcademy.de oder telefonisch kontaktieren
Qualitätskriterien für Ihre Weiterbildung
- Die SocialAcademy ist ein nach AZAV und DIN ISO 9001:2015 zertifizierter Träger der Weiterbildung und arbeitet nach regelmäßig überprüften Qualitätsstandards
- Unsere Dozent*innen sind fachlich und pädagogisch qualifiziert und verfügen über fundierte Praxiserfahrungen
- Nach Ihrer Teilnahme erhalten Sie innerhalb von vier Wochen ein Teilnahme-Zertifikat und gegebenenfalls ein Handout per Mail
- Weiterhin beraten wir Sie gerne zu unseren Fortbildungen und entwickeln für Sie bedarfsorientierte Angebote für Ihre Einrichtung


