SocialAcademy – „Fachlich & methodische Kompetenzen“
Wir bieten mit der SocialAcademy wöchentlich breitgefächerte Seminare und Weiterbildungen zu aktuellen Themen an. Die Themen werden praxisorientiert und knackig präsentiert und laden zum Treffen, Mitmachen und Lernen ein. Die SocialAcademy ist ein Begegnungsraum zum Austausch für alle.
KJSG – Die Implikationen des Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes für einen inklusiven Kinderschutz
Das vor gut zwei Jahren in Kraft getretene KJSG zielt darauf ab, alle jungen Menschen in ihren Rechten auf Teilhabe, persönliche Entwicklung und Erziehung sowie Schutz weiter zu stärken.
Wie können die gesetzlichen Regelungen in der Praxis des Kinderschutzes aufgenommen und noch besser umgesetzt werden?
Inhalte:
- Überblick über einzelne Regelungen des KJSG
- Änderung der Schnittstellen zwischen dem Jugendamt und anderen Fachkräften
- Anforderungsprofil der Insoweit erfahrenen Fachkraft
- Beratung durch den überörtlichen Träger
- Spezifische Schutzbedürfnisse von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen
Ziele:
- Die Fachkräfte haben einen Überblick über eine verbindlichere inklusive Kinder- und Jugendhilfe nach dem KJSG. Sie kennen die wichtigsten Implikationen eines inklusiven Kinderschutzes und können die Bedarfe zur Umsetzung in ihrem Arbeitsfeld formulieren.
Zielgruppe:
- Insbesondere für Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe, Kitas sowie der Behindertenhilfe
Daten:
Dozentin: Yvette Karo
Termin: 23.02.2024 von 9-12 Uhr
Ort: Online
Anmelde-Link: Wird kurz vor Seminarbeginn via Mail versendet
Kosten: 9€ (ermäßigt 54€); kostenlos für Mitarbeiter:innen der SBB
Informationen zur Anmeldung
- Maximal können 30 Personen an der Veranstaltung teilnehmen
- Die Ermäßigung gilt für Schüler:innen, Student:innen, Rentner:innen und Menschen mit geringem bzw. keinem Einkommen – Nachweis bitte vorlegen
- Bitte nennen Sie uns bei der Anmeldung Ihre Rechnungsadresse
- Damit wir die Veranstaltungen qualitativ hochwertig und mit der erforderlichen Mindestanzahl an Teilnehmer:innen durchführen können, bitten wir Sie, uns umgehend per Mail an info@SocialAcademy.de darüber in Kenntnis zu setzen, sollten Sie nach Ihrer getätigten Anmeldung doch nicht an der Veranstaltung teilnehmen können
Qualitätskriterien für Ihre Weiterbildung
- Die SocialAcademy ist ein nach AZAV und DIN ISO 9001:2015 zertifizierter Träger der Weiterbildung und arbeitet nach regelmäßig überprüften Qualitätsstandards
- Unsere Dozent*innen sind fachlich und pädagogisch qualifiziert und verfügen über fundierte Praxiserfahrungen
- Nach Ihrer Teilnahme erhalten Sie innerhalb von vier Wochen eine Teilnahmebescheinigung und gegebenenfalls ein Handout per Mail
- Weiterhin beraten wir Sie gerne zu unseren Fortbildungen und entwickeln für Sie bedarfsorientierte Angebote für Ihre Einrichtung.


