„MasterClasses“

Kita-Fachtag am 29.04.2022 – Gesundheit und Selbstfürsorge in der Kita

mehr erfahren...

SocialAcademy – „MasterClasses“

Die MasterClasses bieten hochwertige Fort- und Weiterbildungsangebote für pädagogische und psychologische Fach- und Führungskräfte, um theoretische Kenntnisse und praktische Fähigkeiten für private als auch berufliche Herausforderungen zu erwerben oder zu vertiefen.

Kita-Fachtag am 29.04.2022 – Gesundheit und Selbstfürsorge in der Kita 

Gesundheit und Selbstfürsorge für Mitarbeitende in der Kita –Alles nur ein Hype?  – und was habe ich davon?

 

Alle reden von Stress und von Selbstfürsorge, Resilienz und Achtsamkeit sind in aller Munde, der Markt boomt und jeden Tag gibt es neue Angebote, die wahre Wunder versprechen. Trotzdem wird der Job nicht entspannter, die Kinder und Eltern bleiben herausfordernd und an allen Ecken und Enden braucht es kreative Lösungen. Warum also das Ganze?

Wir schauen uns anhand eines einfachen und griffigen Modells gemeinsam an, was eigentlich in unserem Gehirn passiert, wenn wir im Stress sind. Warum verhält sich unser Körper so, wie er es tut, warum denken und handeln wir auf einmal anders. Wenn wir das verstehen, können wir schnell ein gutes Gefühl dafür entwickeln, was uns gut tut und vor allem verstehen wir auch, warum es uns hilft. Dasselbe gilt natürlich auch für die Gehirne von Kindern, Eltern und Kollegen. Vielleicht finden wir durch diese Erkenntnisse ungeahnte Ressourcen wieder und uns gelingt es besser sich auf Situationen mit anderen einzustellen.

Dieser Fachtag möchte die aktuelle Situation betrachten und die Teilnehmenden mit neuen Ideen und Zuversicht ausstatten, um ihre Vorstellungen von wertschätzender und gesunderhaltender Arbeit in die Einrichtungen einbringen zu können. Die Workshops sollen dazu neue Impulse geben; wir möchten aber auch einen Ort für Austausch, Innehalten und Vernetzung in entspannter Atmosphäre schaffen und den Weg für Veränderungen bereiten.

Der Fachtag wird als Präsenzveranstaltung stattfinden.

Bitte entscheiden Sie sich in der Anmeldung für die Teilnahme an EINEM Workshop und geben Sie eine Alternative an, falls der gewünschte Workshop bereits ausgebucht ist.

 
Wir die si! soziales & innovation gGmbH und der Veranstalter GEW Hamburg, freuen uns, Sie am 29.04.2022 begrüßen zu können.

 

Programm:   

 

09.00 Uhr: Ankommen und Registrierung 

09.15 Uhr: Eröffnung durch Veranstalterteam 

09.30 Uhr: Einführungsreferat: Gesundheitsschutz in der Kita verankern (Referentin: Doreen Siebernik/GEW-Hauptvorstand)

10.00 Uhr: Einführungsreferat II: Gesundheit und Selbstfürsorge in in der Kita -Bestandsaufnahme und Ausblick (Referentin: Elisabeth Hüttche/ Wendepunkt e.V.)

10.30 Uhr: Workshops  Teil 1 

 

12.15 Uhr: Pause; Imbiss (Getränke, Fingerfood und Kuchen) und Austausch 

 

13.15 Uhr: Workshops Teil 2 

15.00 Uhr: Zusammenfassung Workshops 

15.30 Uhr: kreative Zusammenführung  

15.45 Uhr: Verabschiedung/ Ende der Veranstaltung 

 

 
Workshop 1:  Selbstfürsorge (Referentin: Elisabeth Hüttche)

Aufbauend auf den Einführungsvortrag geht es in diesem Workshop um gehirngerechtes Stressmanagement und Selbstfürsorge. Jedes Gehirn ist einzigartig, jeder erlebt Stress anders, daher klingen allgemeingültige Tipps und Tricks zwar erstmal reizvoll, werden aber oft im Alltag nicht umgesetzt.  Anhand eines einfachen Selbstfürsorge-Modells erarbeiten Sie in diesem Workshop individuelle Strategien für ihr ganz persönliches Stressmanagement. Wir schauen uns konkrete Stress-Situationen und .Reaktionen an und werden viele praktische Übungen und Anregungen ausprobieren, die Sie ganz individuell zu ihrem persönlichen Selbstfürsorge-Paket schnüren können.

 

Workshop 2: Gewaltfreie Kommunikation (Referentin:  Turid Müller)

Die Gewaltfreie Kommunikation (GfK) nach Marshall B. Rosenberg kann sowohl beim Kommunizieren im Alltag als auch beim friedlichen Lösen von Konflikten im persönlichen, beruflichen oder politischen Bereich hilfreich sein.

Sie versteht sich nicht als Technik, die andere Menschen zu einem bestimmten Handeln bewegen soll, sondern als Haltung, bei der eine wertschätzende Beziehung im Vordergrund steht. Wir arbeiten an den vier Schritten der GfK. Wir lernen, unsere eigenen Bedürfnisse und die des Gegenübers durch kontrollierten Dialog zu benennen, und versuchen, unser Sprachrepertoire für unsere (wieder)entdeckten Gefühle sensibel zu erweitern. Methodisch beziehen wir sowohl die Gruppe als auch das Individuum, die aktuelle (Kita-) Situation und den Berufsalltag ein. Die theoretische Auseinandersetzung und das praktische Erproben der Gewaltfreien Kommunikation (GfK) wird durch den Einsatz kreativer Übungen unterstützt.

 

Workshop 3: Resilienz – Bewusst und flexibel Veränderungen meistern (Referent: Torsten Adamski)

Fast jeder kennt Krisen, Druck, Stress etc. und manche Menschen gehen aus einer belastenden Situation gestärkt hervor, während andere daran zerbrechen. Resiliente Menschen verfügen über ein gutes „mentales Immunsystem“, sie reagieren unempfindlicher auf psychische Belastungen, erholen sich schneller und nutzen den Tiefpunkt als Wendepunkt, indem sie auch in schwierigen Situationen aktiv, flexibel und lösungsorientiert handeln.

Jobverlust, Trennung… oder oft nur durch das Aufeinandertreffen kleiner Katastrophen auch in der Kita kann eine Belastungssituation in einer gefühlten Bedrohung münden. Ratlosigkeit wird zur Verzweiflung und Unwohlsein zur ständigen Last. In unserer schnelllebigen Welt wird es immer wichtiger, ab und zu inne zu halten und rechtzeitig die Reißleine zu ziehen.

Dieser Workshop beschäftigt sich damit, wie Sie es schaffen können, in Notsituationen bewusst Ihre Ressourcen zu aktivieren, anstatt nur zu reagieren und zu funktionieren.

 

Workshop 4: Zappelphilipp und Tollpatschkind – Ursachen und Gestaltung eines angemessenen Umgangs (Referentin: Karina Nebel)

Warum können manche Kinder nicht still sitzen, auf Anweisungen hören, keine unvorhergesehenen Änderungen ertragen, sind ängstlich, hyperaktiv, ungeschickt oder, oder, oder?

Jedes Kind kommt mit frühkindlichen Reflexen auf die Welt. Diese Reflexbewegungen werden normalerweise abgebaut, wenn sie ihre Funktion in der frühen Kindheit erfüllt haben. Findet diese Ablösung nicht statt, kann das die Ursache für viele Schwierigkeiten sein, mit denen Kinder zu kämpfen haben, wie z.B. Hyperaktivität, Tollpatschigkeit, übermäßige Ängste, Unsicherheiten usw. In diesem Workshop werden wir die Funktion einiger frühkindlicher Reflexe verstehen und Möglichkeiten der späteren Ablösung durch spielerische Übungen kennen lernen.

 

Workshop 5:   Achtsamkeit und Anerkennung im Kita-Alltag (Referentin: Christina Castillon)

Vieles prasselt tagtäglich auf uns ein: Dynamiken in den Kindergruppen, Ansprüche von Eltern, anstrengende Sitzungen im Team, gefühlt nehmen die Anforderungen immer mehr zu, von den Belastungen durch Corona ganz zu schweigen….

Wie sieht es da mit der eigenen Zufriedenheit aus? Spüren wir Anerkennung für unser Wirken und wie ist das Miteinander im Kreis der Kolleg*innen?  Während des Workshops geht es darum, in die geistige und körperliche Entspannung zu kommen und unsere täglichen Aktivitäten aus der Vogelperspektive anzuschauen. Durch verschiedene niedrigschwellige Achtsamkeits- und Atemübungen wird zunächst die Wahrnehmung von Körpersignalen geschärft. Im Anschluss ergeben sich durch verschiedene Bewegungsübungen und reflektierenden Austausch unterschiedliche Handlungsspielräume, wie wir alltäglichen und besonderen Herausforderungen im Kita-Alltag begegnen könnten. Dabei geht es um diese Fragen: Was tut mir gut? Was tut mir nicht gut?

Was braucht es, um missliebige Situationen zu verändern? Was steht mir zur Verfügung, um Austausch und Anerkennung sowie ein solidarisches Miteinander bewusst mit zu gestalten?

Der Workshop ist für alle gedacht, die frei von religiösen oder esoterischen Inhalten die eigenen Ressourcen erkennen und stärken möchten, körperbasierte Entspannungstechniken ausprobieren möchten und Perspektiven für ein stärkendes Miteinander im Arbeitsalltag entdecken möchten. (Bitte eine Matte mitbringen.)

 

Workshop 6:   Veränderungen für mehr Gesundheitsschutz in der Kita auf den Weg bringen (Referent: Frank Hasenbein)

Soviel ist klar: Die Ansprüche an die Arbeit in der Kita sind gestiegen. Nicht selten steht deshalb die Arbeit im Konflikt mit anderen Aktivitäten, z.B. dem familiären Alltag oder zwischenmenschlichen Beziehungen. Wenn wir in dieser Situation nach Unterstützung suchen, finden wir ganz viele Angebote von Entspannungsseminaren, Zeitmanagement, Resilienztechniken etc. Anders gesagt gibt es viele Ratschläge, wie wir unser Verhalten ändern können. Aber geht es nicht auch darum, die Verhältnisse zu ändern? Hier winken wir selbst oft ab, weil diese „großen Veränderungen“ schon uns selbst zu mühsam erscheinen.

In diesem Workshop werden wir uns darüber austauschen, wie wir Gesundheitsschutz für Beschäftigte an Kitas stärken können. Dazu schauen wir uns zunächst an, was für uns an der Arbeit in der Kita belastend ist und was uns beflügelt. Und welche Strategien wir entwickelt haben, mit den Belastungen umzugehen. Wir blicken auf Stressverstärker und tragen Beispiele zusammen, wie es gelingen kann, dass mehr Maßnahmen zum Gesundheitsschutz in Kitas ergriffen werden und wer uns dabei unterstützen kann. 

 

Daten

Dozent:innen: Elisabeth Hüttche, Turid Müller, Torsten Adamski, Karina Nebel, Christina Castillon

& Frank Hasenbein

Datum: Di., den 29.04.2022 von 09-15:45 Uhr
Ort:

Kosten:

Curiohaus, Rothenbaumchaussee 15, 20148 Hamburg

80€ (ermäßigt 60€ für GEW-Mitglieder)

Informationen zur Anmeldung

  • Teilen Sie uns bitte Ihre Rechnungsadresse bei Anmeldung mit
  • Teilen Sie uns bei Anmeldung bitte mit, zu welchem Workshop Sie sich anmelden möchten
  • Die Teilnahmegebühr beträgt 80€ pro Person (60€ ermäßigt für GEW-Mitglieder)
  • Damit die Veranstaltungen mit der erforderlichen Mindestanzahl an Teilnehmer:innen durchgeführt werden kann, bitten wir Sie, uns umgehend darüber in Kenntnis zu setzen, sollten Sie wider Erwarten nicht an der Veranstaltung teilnehmen können.
  • Bei weiteren Fragen können Sie uns gerne per E-Mail an info@socialacademy.de oder telefonisch unter +49 40 21112- 159 kontaktieren.

Qualitätskriterien für Ihre Weiterbildung

  • Die SocialAcademy ist ein nach AZAV und DIN ISO 9001:2015 zertifizierter Träger der Weiterbildung und arbeitet nach regelmäßig überprüften Qualitätsstandards 
  • Unsere Dozent:innen sind fachlich und pädagogisch qualifiziert und verfügen über fundierte Praxiserfahrungen
  • Nach Ihrer Teilnahme erhalten Sie innerhalb von vier Wochen eine Teilnahmebescheinigung und gegebenenfalls ein Handout per Mail
  • Weiterhin beraten wir Sie gerne zu unseren Fortbildungen und entwickeln für Sie bedarfsorientierte Angebote für Ihre Einrichtung.