SocialAcademy – „Kita Spezial“
Dieses Seminar gehört zu der Kategorie “Kita Spezial”.
Kindlicher Umgang mit dem Thema Tod: Kinder trauern auch – aber unter anderen Voraussetzungen
Der Tod eines Menschen oder eines Lebewesens hinterlässt eine Lücke und bedeutet für die Personen in seiner Umgebung einen Verlust. Gesonderte Beachtung finden Kinder, die anders trauern als Erwachsene. In diesem Seminar lernen wir gezielt unter Berücksichtigung der kulturellen und religiösen Hintergründe der Kinder Unterstützung bei der Bewältigung der Trauer leisten zu können. Die Tätigkeit in Trauer helfen zu können stellt eine Herausforderung dar, die jedoch dazu führen kann, das man selbst an seiner Aufgabe wächst.
Inhalte:
- Trauer
- Trauerbegleitung
- Tod
- kulturelle Unterschiede beim Trauern
- Erfahrungen Thema Tod
- Arten von Trauer
- Trauerphasen
- Hilfen für hilflose Helfer
- Unterstützung für die Eltern
- Unterschied Erwachsener und Kind
Ziel:
- Wie trauern Kinder?
- Unterstützungsmöglichkeiten für Kind und Eltern
- Selbstreflexion/professioneller einfühlsamer Umgang für uns als Helfer
- Methoden
- Trauerphasen
Daten
Dozentin: | Hannah Werner |
---|---|
Termine: | 05.09. + 06.09.2023 jeweils von 9 – 11 Uhr |
Ort:
Kosten: |
SocialAcademy, Wendenstraße 493, 20537 Hamburg
120€ (ermäßigt 72€); kostenlos für Mitarbeiter:innen der SBB |
Informationen zur Anmeldung
- Teilen Sie uns bitte bei Anmeldung Ihre Rechnungsadresse mit
- Die Ermäßigung gilt für Schüler:innen, Student:innen, Rentner:innen und Menschen mit geringem bzw. keinem Einkommen – Nachweis bitte vorlegen
- Damit die Veranstaltungen mit der erforderlichen Mindestanzahl an Teilnehmer:innen (min. 6 bis max. 12) durchgeführt werden kann, bitten wir Sie, uns umgehend darüber in Kenntnis zu setzen, sollten Sie wider Erwarten nicht an der Veranstaltung teilnehmen können
- Bei weiteren Fragen können Sie uns gerne per E-Mail an info@SocialAcademy.de kontaktieren
Qualitätskriterien für Ihre Weiterbildung
- Die SocialAcademy ist ein nach AZAV und DIN ISO 9001:2015 zertifizierter Träger der Weiterbildung und arbeitet nach regelmäßig überprüften Qualitätsstandards
- Unsere Dozent*innen sind fachlich und pädagogisch qualifiziert und verfügen über fundierte Praxiserfahrungen
- Nach Ihrer Teilnahme erhalten Sie innerhalb von vier Wochen eine Teilnahmebescheinigung und gegebenenfalls ein Handout per Mail
- Weiterhin beraten wir Sie gerne zu unseren Fortbildungen und entwickeln für Sie bedarfsorientierte Angebote für Ihre Einrichtung.


