SocialAcademy – „Kita Spezial“
Wir bieten mit der SocialAcademy ein breitgefächertes Wissen an Seminaren und Weiterbildungen zu aktuellen Themen an. Die Themen werden praxisorientiert, kurz und knackig präsentiert und laden zum Treffen, Mitmachen und Lernen ein.
Kindliche Resilienz fördern – für ein gesundes Selbstwertgefühl der Kinder
Die psychische Widerstandsfähigkeit ist einer der wichtigsten Aspekte der kindlichen Persönlichkeitsbildung. Aber von welchen Faktoren genau ist die Rede? Was ist es, was ein Kind stark und psychisch widerstandsfähig macht? In der pädagogischen Arbeit können wir viel tun, damit Kinder ein gesundes Selbstwertgefühl entwickeln und gleichzeitig kraftgebende Eigenschaften in belastenden Situationen erlernen.
In dieser Fortbildung gibt es hilfreiche Informationen und Handlungstipps für die Stärkung des kindlichen Verantwortungsbewusstseins, für die kindliche Problemlösungsfähigkeit verbunden mit der Einsicht bei Fehlverhalten und die Förderung der kindlichen Selbstwirksamkeit.
Inhalte:
• Was genau bedeutet Resilienz?
• Merkmale fehlender / ungenügender Resilienz
• Resilienz-Förderung
• Handlungstipps für die Stärkung des kindlichen Verantwortungsbewusstseins und Problemlösefähigkeit
Ziele:
• Kinder gezielt ein gesundes Selbstwertgefühl entwickeln lassen
• Kinder Kompetenz für belastende Situationen erlernen lassen
• Stärkung des kindlichen Verantwortungsbewusstseins und deren Problemlösefähigkeit
• Förderung der kindlichen Selbstwirksamkeit
Daten:
Dozentin: Jutta Jungahns
Termin: 21.02.2024, 09-16 Uhr
Ort: SocialAcademy, Wendenstr. 493, 20537 Hamburg
Kosten: 210€ (ermäßigt 126€); kostenlos für Mitarbeiter:innen der SBB
Informationen zur Anmeldung
- Maximal können 15 Personen an der Veranstaltung teilnehmen
- Die Ermäßigung gilt für Schüler:innen, Student:innen, Rentner:innen und Menschen mit geringem bzw. keinem Einkommen – Nachweis bitte vorlegen
- Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihre Rechnungsadresse an
- Damit wir die Veranstaltungen qualitativ hochwertig und mit der erforderlichen Mindestanzahl an Teilnehmer*innen durchführen können, bitten wir Sie, uns umgehend per Mail an info@socialacademy.de darüber in Kenntnis zu setzen, sollten Sie nach Ihrer getätigten Anmeldung doch nicht an der Veranstaltung teilnehmen können
Qualitätskriterien für Ihre Weiterbildung
- Die SocialAcademy ist ein nach AZAV und DIN ISO 9001:2015 zertifizierter Träger der Weiterbildung und arbeitet nach regelmäßig überprüften Qualitätsstandards
- Unsere Dozent:innen sind fachlich und pädagogisch qualifiziert und verfügen über fundierte Praxiserfahrungen
- Nach Ihrer Teilnahme erhalten Sie innerhalb von vier Wochen eine Teilnahmebescheinigung und gegebenenfalls ein Handout per Mail
- Weiterhin beraten wir Sie gerne zu unseren Fortbildungen und entwickeln für Sie bedarfsorientierte Angebote für Ihre Einrichtung


