SocialAcademy – „MasterClasses“
Die MasterClasses bieten hochwertige Fort- und Weiterbildungsangebote für pädagogische und psychologische Fach- und Führungskräfte, um theoretische Kenntnisse und praktische Fähigkeiten für private als auch berufliche Herausforderungen zu erwerben oder zu vertiefen.
Kindeswohlgefährdung einschätzen und angemessen handeln (Grundlagen) – Webinar
Kinderschutzfälle stellen uns immer wieder vor Herausforderungen. Schätzen wir die Anzeichen richtig ein oder übertreiben wir? Was, wenn es nicht stimmt und wir eine Entwicklung “lostreten”, die wir nicht aufhalten können? Wie schnell müssen wir handeln, wen einbeziehen? Wann müssen wir eine 8a-Meldung machen? Was können wir tun, wenn wir das Jugendamt schon informiert haben, aber es nichts unternimmt? Wie sprechen wir die Eltern überhaupt an?
Diese und weitere Fragen können im Seminar behandelt werden. Nachdem wir uns die Grundlagen erarbeitet haben, geht es um viele Fragen aus der Praxis, sodass noch mehr Sicherheit im Umgang mit diesen besonderen Fällen entsteht.
Daten
Dozent*in: | Yvette Karro |
---|---|
Datum: | Do., den 18.06.2020 & Di., den 23.06.2020, jeweils 09-12 Uhr |
Ort:
Kosten: |
Webinar
180€ (ermäßigt 90€); kostenlos für Mitarbeiter*innen der SBB |
Informationen zur Anmeldung
- Teilen Sie uns bitte Ihre Rechnungsadresse, wenn Sie sich anmelden
- Die Teilnahmegebühr beträgt 180€ pro Person (90€ ermäßigt für Schüler*innen, Student*innen, Rentner*innen, Menschen mit geringem bzw. keinem Einkommen – Nachweise sind bitte vorzulegen)
- Für die Mitarbeiter*innen der SBB-Gruppe ist das Angebot kostenlos
- Damit die Veranstaltungen mit der erforderlichen Mindestanzahl an Teilnehmer*innen durchgeführt werden kann, bitten wir Sie, uns umgehend darüber in Kenntnis zu setzen, sollten Sie wider Erwarten nicht an der Veranstaltung teilnehmen können
- Bei weiteren Fragen können Sie uns gerne per E-Mail an info@socialacademy.de oder telefonisch unter +49 40 21112 – 591 kontaktieren.
Qualitätskriterien für Ihre Weiterbildung
- Die SocialAcademy ist ein nach AZAV und DIN ISO 9001:2015 zertifizierter Träger der Weiterbildung und arbeitet nach regelmäßig überprüften Qualitätsstandards
- Unsere Dozent*innen sind fachlich und pädagogisch qualifiziert und verfügen über fundierte Praxiserfahrungen
- Nach Ihrer Teilnahme erhalten Sie innerhalb von vier Wochen eine Teilnahmebescheinigung und gegebenenfalls ein Handout per Mail
- Weiterhin beraten wir Sie gerne zu unseren Fortbildungen und entwickeln für Sie bedarfsorientierte Angebote für Ihre Einrichtung.


Die nächsten Seminare

Mo.+Di., 10.+11.08.2020
09:00 – 16:00

„Das Innere Team“ – im Berater*innen-Alltag
Durch die Aufstellung von Systemen, Personen oder Themen können unbewusste Bindungen und ungenutzte Ressourcen deutlich gemacht und für die Problemlösung genutzt werden. Häufig öffnet sich der Blick für überraschende Entwicklungsmöglichkeiten.
Dozent*in: Heike Schönknecht
Donnerstags, 03.09.+22.10.+12.11.2020
09:00 – 16.00

Traumapädagogik II – Vertiefungskurs
Anhand ausgewählten Methoden der Gesprächsführung und Fallbearbeitung beschäftigen wir uns eingehend mit dem Thema Sekundärtraumatisierung und den damit einher gehenden Gefahren für die pädagogischen Bezugspersonen.
Dozent*in: Yvette Karro
03.09.2020 – 20.11.2020
09:00 – 16.00

Erfahrene Fachkraft Kinderschutz – Modul II
si! soziales & innovation und Wendepunkt e.V. bieten in enger Kooperation eine Weiterbildung an, die vertiefende theoretische und praktische Kompetenzen für einen zeitgemäßen und ressourcenorientierten Kinderschutz (§8a SGB VIII) vermittelt.
Dozent*innen: Jutta Wedemann, Yvette Karro, Hanne Traulsen