SocialAcademy – „Know-how to go!“
Wir bieten mit der SocialAcademy wöchentlich ein breitgefächertes Wissen an Seminaren, Lesungen und Performances zu aktuellen gesellschaftlichen Themen an. Die Themen werden praxisorientiert, kurz und knackig präsentiert und laden zum Treffen, Mitmachen und Lernen ein. Die SocialAcademy ist ein Begegnungsraum zum Austausch für alle.
Glaubenssätze
Glaubenssätze stellen unsere selbst ernannte innere Wahrheit dar. Sie bestimmen maßgeblich unser Denken und Handeln. Positive Glaubenssätze bereichern unser Leben zu mehr Glück, Zufriedenheit, Selbstbewusstsein und Gelassenheit. Negative Glaubenssätze behindern unsere Handlungsspielräume und unsere Selbstbestimmtheit. Handlungsalternativen zu entwickeln, macht uns zu aktiven Gestaltern unseres Lebens.
Inhalte:
– Was sind eigentlich Glaubenssätze?
-Die Selektive Schleife
– Wahrnehmen und bewusst machen von Glaubenssätzen
-Umgang mit negativen Glaubenssätzen
-Mit der Methode Reframing Perspektiven und Handlungsspielräume erweitern
Ziele:
Ziel dieses Trainings ist die bewusstere Wahrnehmung von fest verankerten inneren Überzeugungen meiner selbst und meiner Mitmenschen. Durch die Methode „Reframing“ lernt ihr negative Glaubenssätze umzuformulieren. Eine neue Sichtweise einzunehmen und aus dieser heraus Handlungsalternativen zu entwickeln, macht euch zu aktiven Gestaltern eures Lebens.
Daten:
Dozent*in: Daniela Diosegi
Datum: 21.04.2021, 15-18 Uhr
Ort: ZOOM
Kosten: 60€ (ermäßigt 36€); kostenlos für Mitarbeiter*innen der SBB
Informationen zur Anmeldung
- Maximal können 15 Personen an der Veranstaltung teilnehmen
- Die Teilnahmegebühr beträgt 60€ pro Person (36€ ermäßigt für Schüler*innen, Student*innen, Rentner*innen, Menschen mit geringem bzw. keinem Einkommen – Nachweise sind vorzulegen)
- Auf Wunsch stellen wir Ihnen eine Rechnung aus. Geben Sie hierfür bitte bei der Anmeldung Ihre Rechnungsadresse an
- Alternativ können Sie den Betrag passend und in bar zur Veranstaltung mitbringen. Anschließend erhalten Sie eine Quittung für Ihre Unterlagen
- Für die Mitarbeiter*innen der SBB-Gruppe ist das Angebot kostenlos
- Damit wir die Veranstaltungen qualitativ hochwertig und mit der erforderlichen Mindestanzahl an Teilnehmer*innen durchführen können, bitten wir Sie, uns umgehend per Mail an info@SocialAcademy.de darüber in Kenntnis zu setzen, sollten Sie nach Ihrer getätigten Anmeldung doch nicht an der Veranstaltung teilnehmen können
Qualitätskriterien für Ihre Weiterbildung
- Die SocialAcademy ist ein nach AZAV und DIN ISO 9001:2015 zertifizierter Träger der Weiterbildung und arbeitet nach regelmäßig überprüften Qualitätsstandards
- Unsere Dozent*innen sind fachlich und pädagogisch qualifiziert und verfügen über fundierte Praxiserfahrungen
- Nach Ihrer Teilnahme erhalten Sie innerhalb von vier Wochen eine Teilnahmebescheinigung und gegebenenfalls ein Handout per Mail
- Weiterhin beraten wir Sie gerne zu unseren Fortbildungen und entwickeln für Sie bedarfsorientierte Angebote für Ihre Einrichtung.


Die nächsten Seminare

09.09.2021 – 26.11.2021
Berufsbegleitende Weiterbildung

Kinderschutzfachkraft (Grundkurs)
si! soziales & innovation und Wendepunkt e.V. bieten in enger Kooperation eine Weiterbildung an, die grundlegende theoretische und praktische Kompetenzen für einen zeitgemäßen und ressourcenorientierten Kinderschutz vermittelt.
Dozent*innen: Jutta Wedemann, Yvette Karro, Hanne Traulsen