SocialAcademy – „Know-how to go!“
Wir bieten mit der SocialAcademy wöchentlich ein breitgefächertes Wissen an Seminaren, Lesungen und Performances zu aktuellen gesellschaftlichen Themen an. Die Themen werden praxisorientiert, kurz und knackig präsentiert und laden zum Treffen, Mitmachen und Lernen ein. Die SocialAcademy ist ein Begegnungsraum zum Austausch für alle.
Flipcharts gestalten – Layouts und Rahmen
- Einführung in das Schreiben und Zeichnen von Flipcharts
- Struktur und Blatteinteilung
- Rahmen für unterschiedliche Inhalte (Agenda, Pro und Contra, Feedback, etc.)
Ziele
- Souveräner Umgang mit dem Medium Flipchart
- Flipcharts professionell strukturieren
- Spannende Layouts am Flipchart gestalten
Daten:
Anmeldung
- Teilen Sie uns bitte Ihre Rechnungsadresse bei Anmeldung mit
- Die Teilnahmegebühr beträgt 60€ pro Person (36€ ermäßigt für Schüler*innen, Student*innen, Rentner*innen, Menschen mit geringem bzw. keinem Einkommen – Nachweise sind bitte vorzulegen)
- Für die Mitarbeiter*innen der SBB-Gruppe ist das Angebot kostenlos
- Damit die Veranstaltungen mit der erforderlichen Mindestanzahl an Teilnehmer*innen durchgeführt werden kann, bitten wir Sie, uns umgehend darüber in Kenntnis zu setzen, sollten Sie wider Erwarten nicht an der Veranstaltung teilnehmen können.
- Bei weiteren Fragen können Sie uns gerne per E-Mail an info@SocialAcademy.de oder telefonisch unter +49 40 21112 – 591 kontaktieren.
Qualitätskriterien für Ihre Weiterbildung
- Die SocialAcademy ist ein nach AZAV und DIN ISO 9001:2015 zertifizierter Träger der Weiterbildung und arbeitet nach regelmäßig überprüften Qualitätsstandards
- Unsere Dozent*innen sind fachlich und pädagogisch qualifiziert und verfügen über fundierte Praxiserfahrungen
- Nach Ihrer Teilnahme erhalten Sie innerhalb von vier Wochen eine Teilnahmebescheinigung und gegebenenfalls ein Handout per Mail
- Weiterhin beraten wir Sie gerne zu unseren Fortbildungen und entwickeln für Sie bedarfsorientierte Angebote für Ihre Einrichtung.


Die nächsten Seminare

Mittwoch, 04.08.2021
15:00 – 18:00

Technik Know-How-Videokonferenzen
In diesem Praxis- und erfahrungsorientierten Kurs lernen Sie mit den gängigen Videokonferenz-Tools umzugehen. Wir gehen gemeinsam einmal ZOOM, GoToMeeting und JITSI durch.
Dozent*in: Jennifer Zaborski
Mittwoch, 08.09.2021
15:00 – 18:00

Stärkenorientiert kommunizieren
In Kontakt mit deinen individuellen Stärken kannst du dein Wohlbefinden steigern. Wie es dir gelingen kann, dass auch die Menschen in deiner Umgebung durch deine Kommunikation aufblühen, wollen wir gemeinsam entdecken.
Dozent*in: Daniela Diosegi