SocialAcademy – „Know-how to go!“
Wir bieten mit der SocialAcademy wöchentlich ein breitgefächertes Wissen an Seminaren, Lesungen und Performances zu aktuellen gesellschaftlichen Themen an. Die Themen werden praxisorientiert, kurz und knackig präsentiert und laden zum Treffen, Mitmachen und Lernen ein. Die SocialAcademy ist ein Begegnungsraum zum Austausch für alle.
Fall- und Fachberatung
Die soziale/ pädagogische Arbeit hat und an Komplexität kontinuierlich zugenommen. Um angemessene Planbarkeit, Entscheidungs- und Handlungsmöglichkeiten zu gewährleisten, sind ein kollegialer Austausch sowie professionelle Beratung unumgänglich.
Die SocialAcademy bietet mit ihrer Fall- und Fachberatung neben fachlichem und für den Prozess bedeutsamem Wissen, eine beratende und unterstützende Begleitung. Die individuelle Betrachtung der eigenen Aufgabe, in ihren Grenzen und Möglichkeiten, ist für die persönliche Entlastung von besonderer Bedeutung. Absolute Vertraulichkeit und Anonymisierung der Fälle sind für uns selbstverständlich.
Maximal können 8 Personen an einem Termin teilnehmen. Eine Rotation, bzw. ein Wechsel der Teilnehmenden ist wünschenswert.
Bitte bringen Sie ein Anliegen und Fragestellungen aus Ihrem professionellen Alltag mit!
.
Daten:
Dozent*in: Michael Lohmann
Datum: 16.05.2019, 15-17 Uhr
Ort: si! soziales & innovation gGmbh, Hammerbrookstr. 93, 1. Stock, rechts
Informationen zur Anmeldung
- Die Anzahl der Plätze ist auf 8 Teilnehmer*innen beschränkt.
- Für die Mitarbeiter*innen der SBB-Gruppe ist das Angebot kostenlos.
- Für externe Teilnehmer*innen beträgt die Teilnahmegebühr 20 € pro Person (7 € ermäßigt für Schüler*innen, Student*innen, Rentner*innen, Menschen mit geringem bzw. keinem Einkommen – Nachweise sind vorzulegen). Bitte bringen Sie zum Seminar den Barbetrag passend mit. Sie erhalten anschließend eine Quittung für Ihre Unterlagen.
- Für Ihre Anmeldung nutzen Sie vorzugsweise das Formular, über das Sie über das Feld “jetzt anmelden” gelangen. Durch das Abschicken Ihrer Daten werden sie automatisch für das entsprechende Seminar angemeldet. Sollte das Seminar bereits ausgebucht sein, dann setzen wir Sie auf eine Warteliste und melden uns bei Ihnen.
- 48 Stunden vor Seminarbeginn ist Ihre Anmeldung verbindlich.
- Absolute Vertraulichkeit und Anonymisierung der Fälle sind für uns selbstverständlich.


Die nächsten Seminare

Mittwoch, 22.05.2019
15 – 18 Uhr

Kollegiale Beratung
Oftmals sieht man den Wald vor lauter Bäumen oder die nahe liegende Lösung vor lauter Störfaktoren nicht. (Nicht nur) im Arbeitsalltag begegnen uns Situationen, die wir nicht gut gelöst bekommen und uns lange beschäftigen. Ein Tool, um aus dieser Spirale auszutreten, ist die Kollegiale Beratung.
Dozent*in: Jule Rosendahl
Mittwoch, 29.05.2019
15:00 – 18.00

Psyche
Prägen Digitalisierung und soziale Medien unsere Psyche? Haben sie bereits Spuren hinterlassen? Wenn ja, wie gehen wir damit um? Diese und weitere Fragen zur Entwicklung der Psyche und ihren Abweichungen/ Störungen wollen wir im Seminar gemeinsam klären.
Dozent*in: Bettina Marquardt